Gestern hatten wir hier gleich mehrfach HP auf dem Zettel. Grund dafür war die Offensive an neuen Ultra- und Sleekbooks, mit denen das Unternehmen den Markt aufrollen möchte. Sieht so, als hätte HP in diesem Fall seine Hausaufgaben gründlich gemacht und sich mehr als ordentlich für die Zukunft aufgestellt. Dabei vergisst man jedoch gern mal, dass die Jungs vor noch nicht allzu langer Zeit hier für einigen Trubel gesorgt haben: nämlich da, als man seinem webOS einfach mal die Lichter ausgeknipst hat und sein HP TouchPad verramscht hat.
Schon kurz danach wurde uns erklärt, dass man das Betriebssystem nicht einfach aussortiert, sondern als Open Source-Geschichte – mit Unterstützung durch HP – fortführen lassen möchte. Scheint fast so, als halte HP Wort, denn man möchte das Projekt nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern auch mit Manpower weiterführen. Das zumindest zeigen die jüngsten Stellenausschreibungen des Unternehmens auf. Klar – 12 neue Stellen sind nicht gerade der Inbegriff einer Job-Offensive, nachdem man kurz zuvor Hunderte Jobs abgebaut hat in dem Bereich, aber es ist zumindest mal ein Zeichen. Vom Designer bis zum Produkt-Manager ist alles vertreten, allerdings ohne, dass gleichzeitig auch die Rede von neuer Hardware wäre. Nehmen wir es aber als das, was es ist: ein Zeichen, dass HP auch weiterhin noch Pläne mit webOS verfolgt.
Quelle: webOS Nation via Liliputing