Beim Google Nexus 9 gab es kurz nach der Einführung einige „Probleme“ wie etwa die etwas matschigen Tasten an der Seite und die auch von uns kritisierten Lichthöfe. Nun scheint HTC das Problem anzugehen, denn offenbar wurde bei den jüngeren Chargen aus der Produktion nachgebessert.
Bei Reddit machte ein Nutzer darauf aufmerksam, dass HTC wohl begonnen hat, die Macken des Nexus 9 in Angriff zu nehmen, um so dafür zu sorgen, dass die Kunden die für mindestens 389 Euro erworbenen Geräte auch in der entsprechenden Qualität erhalten. Er hat jüngst ein erst in der letzten Woche produziertes HTC Nexus 9 als Ersatz für ein Gerät „der ersten Stunde“ bekommen und konnte beide miteinander vergleichen. Zumindest im Fall der Hardware-Tasten rechts des Displays scheint somit Entwarnung gegeben werden zu können, denn diese stehen nun etwas weiter aus dem Gehäuse heraus. Außerdem soll der Druckpunkt ordentlicher sein, so dass sie einen deutlich spürbaren „Klick“ liefern. Auf dem obenstehenden Bild ist unten das neue Gerät zu sehen, oben das Launch-Gerät des Reddit-Users.
Der sogenannte „Light Bleed“, also das Durchscheinen der Hintergrundbeleuchtung, soll bei dem neueren Gerät deutlich geringer ausfallen als bisher, aber noch immer vorhanden sein. Vermutlich hat HTC hier die Probleme noch nicht ganz im Griff, denn es müsste auf Seiten des Zulieferers nachgebessert werden, was vielleicht etwas länger dauert. Vorläufig dürften Behelfslösungen zum Einsatz kommen, wenn es denn noch einfach nur Zufall ist, dass beim neueren Gerät die Lichthöfe geringer ausfallen. Auch in Sachen biegsamer Rückseite soll es übrigens eine Verbesserung geben, denn beim neuen Gerät lässt sich die Kunststoffabdeckung auf dem Rücken angeblich gar nicht mehr eindrücken.
Wer kann, sollte also vielleicht darüber nachdenken, sein Nexus 9 vor Ablauf der Garantie umzutauschen oder einschicken zu lassen. Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen mit entsprechenden Tauschaktionen beim Nexus 9 gemacht und selbst Verbesserungen bemerkt? Noch ist allerdings keineswegs sicher, ob sich die gemeldeten Verbesserungen auch bei anderen Geräten wiederfinden, die jüngst produziert wurden – oder einfach nur aufgrund einer stark schwankenden Qualität auftreten.