Mit dem HTC Desire 310 wird wohl schon bald das erste günstige Smartphones des taiwanischen Herstellers mit einem Quadcore-SoC der ebenfalls aus Taiwan stammenden Chipschmiede MediaTek auf den Markt kommen. Heute war das Gerät bereits kurz auf der deutschen Website von HTC gelistet, so dass die gesamten technischen Daten bereits vorliegen. Optisch bleibt des Desire 310 gegenüber dem bereits erhältlichen Desire 300 wohl unverändert.
Laut dem inzwischen nur noch über den Google-Cache verfügbaren Eintrag auf der HTC-Website wird das HTC Desire 310 mit einem 4,5 Zoll großen FWVGA-Display mit 854×480 Pixeln daherkommen. Das Gerät basiert auf dem MediaTek MT6582M, bei dem es sich um einen vierkernigen ARM Cortex-A7 SoC mit 1,3 Gigahertz Taktfrequenz handelt. Außerdem ist es mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher (externe Quellen sprechen von 512 MB) und vier GB internem Flash-Speicher ausgerüstet, der mit einer MicroSD-Karte um bis zu 32 GB ausgebaut werden kann. Außerdem verbaut HTC eine 5-Megapixel-Kamera ohne Blitz oder Autofokus auf der Rückseite und auf der Front wird eine einfache VGA-Cam eingesetzt.
Weiterhin bietet das Desire 310 N-WLAN, Bluetooth 4.0, DLNA-Support, GPS und einen integrierten Infrarot-Sender, um es als Fernbedienung nutzen zu können. Hinzu kommt Unterstützung für Quadband-GSM und HSPA+ bis zu 21 MBit/s. Das Gewicht des mit einem 2000mAh Akku ausgerüsteten neuen Smartphones wird bei einer Dicke von 11,25 Millimetern mit rund 140 Gramm angegeben. Außerdem wird Dual-SIM-Unterstützung geboten, so dass das HTC Desire 310 wohl eines der ersten Geräte von HTC mit Dual-SIM-Support sein wird, die wir auch hierzulande erwerben können Offenbar ist das Gerät noch nicht ganz fertig, denn die Angaben auf der inzwischen deaktivierten HTC-Seite wiesen teilweise noch Lücken auf. Zum Preis können wir noch nichts sagen, es ist allerdings von „toller Funktion, kleinem Preis“ die Rede.