• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Android L, Nexus 6 und Nexus 9: Vorstellung am 15. ...

von Carsten Drees

Next Story
Google Maps: Mit dem Street View-Kamel durch die W ...

von Carsten Drees

Schatten des Street View-Kamels

HTC Desire Eye und Sony Xperia Z3 im direkten Vergleich [Video]

von Carsten Drees am 9. Oktober 2014
  • Email
  • @casi242

Das HTC Desire Eye will vor allem Foto-Freunde begeistern. Klar, dass wir daher zum Vergleich mit dem Sony Xperia Z3 das aktuelle Sony-Flaggschiff dazu holen, denn die Japaner verbauen ja auch äußerst gern besonders gelungene Kamera-Technik.

Nachdem wir das HTC Desire Eye schon mit dem Samsung Galaxy S5 und dem HTC One M8 verglichen haben, muss nun auch noch das brandneue Xperia Z3 von Sony herhalten. Tolle Specs bei beiden, gleiche Display-Größe – da lag dieser Vergleich auf der Hand. Blicken wir auch hier zunächst einmal auf die wichtigsten Spezifikationen der beiden Smartphones:

HTC Desire Eye specs

5.2-inch 1080p Display
Qualcomm Snapdragon 801 Quadcore-SoC mit 2,3 GHz
2 GB RAM
13 MP Kamera hinten
13 MP Kamera vorne
2.400 mAh Akku

Sony Xperia Z3 specs

5.2-inch 1080p Display
Qualcomm Snapdragon 801 Quadcore-SoC mit 2,5 GHz
3 GB RAM
20.7 MP Kamera hinten
2.2 MP Kamera vorne
3.100 mAh Akku

Hardware und Performance

Auch hier geben die technischen Daten zunächst einmal nicht zu viel Differenz her, was die Performance angeht. Allerdings geht der Punkt hier an Sony – satte 3 GB RAM bietet das Xperia Z3 und die vier Kerne des Snapdragon 801 takten auch ein wenig höher.

Für manche mag vor allem das zusätzliche Gigabyte Arbeitsspeicher eine Rolle spielen, aber lasst euch gesagt sein, dass wir es hier bei beiden Modellen mit technisch sehr starken Smartphones zu tun haben – die großen Unterschiede zwischen den Geräten werden wir woanders feststellen.

htc-eye-re-event-19

 

Design und Verarbeitungsqualität

Ein großer Unterschied zwischen HTC Desire Eye und dem Sony Xperia Z3 offenbart sich direkt mit dem ersten Blick auf die beiden Devices: Die Designsprachen beider Smartphones unterscheiden sich doch ziemlich stark voneinander. Auch hier würden wir dem Xperia Z3 den Vorzug geben vor dem Herausforderer. Das Xperia Z3 besteht aus Glas, Aluminium und gehärtetem Nylon, dazu ist es – wie von Sony gewohnt – auch wasserdicht, so dass ihr es sogar mit zum Schwimmen nehmen könntet.

htc-eye-re-event-68

Das HTC Desire Eye hingegen bleibt eher dem gewohnten Desire-Design treu, ist zudem aus Kunststoff gefertigt und fühlt sich definitiv nicht so wertig an. Dennoch können wir über die Verarbeitungsqualität nichts schlechtes sagen, denn die Qualität stimmt auch bei dem HTC-Gerät. Es wirkt optisch jedenfalls ebenfalls ansprechend, wenngleich die farbenfrohen Devices wohl eher ein anderes Klientel ansprechen. HTC macht hier grundsätzlich nichts falsch, aber ans Sony-Flaggschiff reicht es eben nicht heran.

htc-eye-re-event-18

 

Kamera

In diesem Bereich können wir keinen wirklichen Gewinner ausmachen, weil es sich sehr stark danach richtet, was einem persönlich wichtig ist. Das HTC Desire Eye kommt mit einer 13 Megapixel-Kamera, die mit der HTC Eye Experience Software zusammenarbeitet.

Wie schon an anderer Stelle erwähnt bringt uns diese Software Features wie Face Tracking, Screen Sharing, Split Capture, Face Fusion, Live Makeup, Crop-me-in-Funktion und noch einen Haufen mehr. Damit sind vielleicht witzigere Schnappschüsse möglich, aber der 20,7 MP EXMOR-Sensor im Xperia Z3 steht natürlich für herausragende Qualität.

htc-eye-re-event-21

Wenn man sich jetzt der anderen Seite der Smartphones zuwendet, sieht die Geschichte gleich ganz anders aus: Während Sony beim Xperia Z3 mit einer 2,1 MP-Cam auf Durchschnitt setzt, setzt sich HTC beim Desire Eye mit einer 13 Megapixel-Kamera selbst die Selfie-Krone auf.

Interessanterweise haben beide Geräte einen dedizierten Kamera-Button, falls das bei eurer Kaufentscheidung eine Rolle spielen sollte.

Akkulaufzeit

Wenn ihr unseren ausführlichen Xperia Z3-Test gelesen habt, wisst ihr, dass es äußerst schwierig ist, das Sony-Smartphone in Sachen Akkulaufzeit zu schlagen. Mit dem Xperia Z3 kommt ihr geschmeidig über den und falls ihr es gemächlich angeht, reicht der Akku sogar für zwei Tage.

Mit lediglich 2.400 mAh hat das Desire Eye einen deutlich kleineren Akku und bei ähnlichen Spezifikationen könnt ihr euch ausrechnen, dass es in dieser Disziplin nur einen Sieger geben kann und der heißt Sony.

Abschließende Gedanken

Die eigenen Prioritäten – das ist so ziemlich alles, was darüber entscheidet, welches das geeignetere Smartphone für euch ist. Das Xperia Z3 ist besser verarbeitet, hat das edlere, wertigere Design, aber das muss nicht bedeuten, dass es euch deswegen mehr anspricht. Vielleicht steht ihr ja gerade auf die frischeren Gehäusefarben beim HTC-Gerät.

htc-eye-re-event-65

Wenn ihr aber eine wirklich gute Selfie-Kamera in eurem Smartphone benötigt, führt kein Weg um das HTC Desire Eye herum. Wer Sonys tolle Kamera-Sensoren zu schätzen weiß, greift vielleicht aufgrund der rückseitigen Kamera lieber zum Sony-Device.

Auch der Akku spielt eine wichtige Rolle und spricht in diesen Fall für Sony, dafür kann HTC vielleicht eher mit dem Preis punkten – zumindest aktuell verlangt Sony einen schlappen Hunderter mehr.

Mag sein, dass wir es hier mit dem besten Desire-Smartphone aller Zeiten zu tun haben – zumindest haben wir bis dato noch nicht gesehen, dass ein Desire bei den ganz Großen der Branche so munter mitspielen kann.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Sony Xperia
Ähnliche Artikel
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
15. März 2021
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Neueste Tests
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
9.2
Das Asus ROG Phone 5 ist wirklich ein Top-Smartphone. Nicht nur für Gamer, sondern auch alle anderen ...
Asus ROG Phone 5 im Tast – Gaming Smartphone für Gewinner
18. März 2021
Asus ROG Phone 5 im Tast – Gaming Smartphone für Gewinner
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing