Laut einem Bericht der China Times will es HTC jetzt Apple und Samsung gleich tun und eigene Prozessoren für ihre Mobilgeräte entwickeln. Dem Bericht zufolge haben sie dafür eine Zusammenarbeit mit ST-Ericsson vereinbart. Zwar gibt es noch keine Bestätigung von HTC, aber Sinn würde der Schritt in jedem Fall ergeben. Mit eigenen Prozessoren reduziert sich nicht nur die Abhängigkeit von Dritten bei der Entwicklung zukünftiger Geräte-Generationen, vor allem die Frage nach Performance und Akkulaufzeit wird immer mehr zum entscheidenden Punkt in dem sich die Geräte verschiedener Hersteller unterscheiden, vor allem im Vergleich zu anderen Herstellern, die ebenfalls auf Android setzen.
Der Schritt erscheint auch nur konsequent nach der Änderung der Produktstrategie von HTC: Weniger und dafür klar unterscheidbare Geräte statt einem ganzen Zoo an Geräten, die sich teilweise nur minimal voneinander unterscheiden. Eine Produktpolitik, mit der Samsung und Apple äußerst erfolgreich sind.
Der erste von HTC selbst entwickelte und von ST-Ericsson produzierte Prozessor soll im kommenden Jahr in Low-End-Smartphones zum Einsatz kommen.
Quelle: China Times via The Next Web.