Wie nötig HTC einen Hit hat, zeigen die neuesten Statistiken des Marktforschungsunternehmens Gartner zum Handymarkt. Im letzten Quartal 2012 rutschte HTC nämlich offenischtlich aus der Top 10 der weltweit größten Hersteller von Mobiltelefonen.
Während Samsung und Nokia den Markt nach Belieben dominieren, haben Hersteller aus China wie ZTE, Huawei und TCL allmählich stark an Boden gutgemacht und sind inzwischen fest unter den zehn wichtigsten Handyherstellern etabliert. Bei der Statistik von Gartner ist allerdings zu beachten, dass man den gesamten Markt für Mobiltelefone betrachtet hat und keine Unterscheidung zwischen Smartphones und einfachen Handys vornimmt. HTCs Probleme haben sich aber auch in den Geschäftszahlen niedergeschlagen, ist der Gewinn doch im Vergleich zu 2011 im Jahr 2012 um 81 Prozent zurückgegangen. Auch der Anteil am Handymarkt sank – von 2,4 auf nun nur noch 1,8 Prozent.
Samsung und Apple halten den Smartphone-Markt unterdessen wie gehabt im Würgegriff und greifen mal eben gut 90 Prozent der Gewinne ab, während Nokia mittlerweile nur noch die zweite Geige spielt, aber immerhin dank seiner zahllosen Billig-Handys zumindest in Sachen Stückzahl im gesamten Handymarkt noch vorn mitschwimmt. Die kommenden Monate müssen nun zeigen, ob HTC mit dem One einen neuen Hit landen kann, doch letztlich sind es nicht die High-End-Modelle, die Marktanteile erobern. Zwar verdient man mit ihnen gut, was wohl auch der Hauptgrund für ihre Einführung ist, aber bei den Stückzahlen sorgen eben die günstigen Modelle für Wachstum – und genau das ist HTCs Problem, weil man sich weigert, Geräte unterhalb einer bestimmten Preisgrenze anzubieten.