Hoffnung für HTC? Das aktuelle Flaggschiff HTC One soll sich einer anonymen Quelle aus dem Unternehmen zufolge bereits fünf Millionen mal verkauft haben.
Erst heute morgen berichteten wir darüber, dass Samsung mit seinem Galaxy S4 die Schallmauer von 10 Millionen Geräten durchbrochen hat. Schon da stellten wir uns wieder die Frage nach den ausgelieferten und tatsächlich verkauften Einheiten. Wenn wir jetzt HTC-Zahlen verkünden, die nur inoffiziell an uns herangetragen werden, ist das dann noch mal weniger aussagekräftig.
Vertrauen wir aber mal darauf, dass diese Zahlen tatsächlich stimmen, dann wäre es immer noch die Hälfte dessen, was Samsung in kürzerer Zeit mit dem Galaxy S4 zuwege gebracht hat. Das soll aber hier nun auch nicht unbedingt der Maßstab sein. Neben der Galaxy S-Reihe und dem iPhone von Apple gibt es nicht viele Smartphones, die sich in diesem Bereich bewegen und somit darf sich HTC durchaus über diese Marke freuen. Erst recht, wenn man berücksichtigt, mit welchen Lieferschwierigkeiten man hier ins Rennen gestartet ist.
Gerade in Zeiten, in denen wichtige Personen das Unternehmen in Scharen zu verlassen scheinen, muss es sowohl dem Geldbeutel als auch der geschundenen Unternehmens-Seele gut tun, dass sich das HTC One zu so einem Erfolg entwickelt hat. Normalerweise kommuniziert HTC monatlich, wie viele Geräte raus gegangen sind, also dürften wir in wenigen Tagen erfahren, wie viele Smartphones tatsächlich über die Ladentheken dieser Welt gegangen sind.