Das HTC One aka M7 wird in Europa am 8. März zu haben sein, in den Staaten erst ab dem 22. März. Die Preise – in Deutschland für 649.99 Euro – wurden ebenfalls durch eine weitere Quelle bestätigt.
Während wir noch auf die offiziellen Informationen von HTC warten und guter Dinge sind, dass Spezifikationen, Verfügbarkeit und Preis auch von offizieller Seite in Kürze zu uns durchdringen, bestätigen neue Infos die Termine und Preise, die uns schon vor geraumer Zeit zugetragen wurden.
Für Deutschland/Europa bedeutet das, dass wir tatsächlich mit knapp 650 Euro recht tief in die Tasche greifen müssen für HTCs neuesten Streich. Das spielt sich aber in den üblichen Dimensionen für Highend-Smartphones ab und verwundert daher niemanden mehr wirklich.
Die USA müssen sich da noch ein wenig länger gedulden: erst am 22. März wird das Gerät dort an den Start gehen. Dafür kennen wir dort aber immerhin schon die Anbieter – bei Sprint, AT&T und T-Mobile wird man die Teile erstehen können. 199.99 Dollar werden dort fällig, wenn man mit einem 32 GB großen Speicher zurecht kommt. Bei 64 GB Speicher werden 299.99 Dollar fällig – in beiden Fällen selbstverständlich im Rahmen eines Laufzeitvertrages, der über zwei Jahre abgeschlossen wird.
Unsere Quelle hat uns seinerzeit auch erzählt, dass in Deutschland der Rosa Riese die HTC-Geräte in sein Portfolio aufnimmt – ob sich das bewahrheit und wo man das HTC M7 bekommen wird, muss sich noch herausstellen.
Immer noch ein wenig Unklarheit herrscht bei dem eigentlichen Namen des Geräts. Waren wir zuletzt davon ausgegangen, dass es global als HTC One erscheinen wird, zeichnet sich ab, dass es in Nordamerika tatsächlich so heißen wird, wir in Deutschland bzw in Europa aber das identische Modell als M7 kaufen können. Wer wirklich Interesse an dem Smartphone hat, wird aber eh wenig Rücksicht darauf nehmen, wie der Name lautet und könnte jetzt schon mal anfangen, sich die 650 Euro zusammenzusuchen – bis zum März ist es nicht mehr lange hin.