Mit dem HTC One (M8), dem Sony Xperia Z2 und dem Samsung Galaxy S5 kennen wir bereits drei der Smartphones, die in diesem Jahr zu den besten gehören werden. Heute schauen wir uns mal explizit die Kameras und deren Video-Fähigkeiten an.
Wie jedes Jahr haben wir zu diesem Zeitpunkt schon einige der wichtigsten Tech-Events (CES, MWC, CeBIT) gesehen und ebenso einige der wichtigsten Smartphone-Launches dieses Jahres. Egal, was da noch kommen mag: Wir dürfen davon ausgehen, dass sowohl das HTC One (M8), das Samsung Galaxy S5 und auch das Sony Xperia Z2 mit zum besten gehören wird, was wir auf dem Smartphone-Markt in diesem Jahr zu sehen bekommen.
Alle Hersteller haben um die Gunst der Käufer zu kämpfen und das bedeutet, dass man sich sowohl in Sachen Hard- als auch Software Einiges einfallen lassen muss, um sich von den Konkurrenten abzuheben. Starke SoCs, ausreichend Arbeitsspeicher und hochauflösende Display besitzen alle drei Vertreter, also ist die Kamera ein probates Mittel, um mit hoher Qualität und tollen Funktionen auf sein eigenes Smartphone aufmerksam zu machen.
Bei den jeweiligen Produktpräsentationen werden die Kamera-Funktionen auch von allen drei Herstellern ziemlich euphorisch gefeiert – höchste Eisenbahn also, dass wir uns das mal selbst im direkten Vergleich anschauen. „Eisenbahn“ ist dabei auch schon fast das Stichwort, denn wir wollen feststellen, wie die jeweiligen Video-Kameras in den Disziplinen Bildstabilisierung und Autofokus abschneiden und zu diesem Zeitpunkt hat uns Nicole für ihr Video mitgenommen in den Taiwan MRT. Dort hat sie mit allen Kameras mal drauf gehalten und ihr könnt im direkten Vergleich alle drei Smartphones mit ihren Video-Fähigkeiten begutachten. Sagt uns in den Comments, welche der drei ihr für die beste Smartphone-Kamera haltet.
PS: Wenn ihr mehr vom Taiwan MRT sehen wollt – Sascha hat euch in diesem Beitrag schon mal mit auf die Reise genommen und euch durch seine Augen bzw durch die Google Glass seinen Weg zur Arbeit gezeigt.