• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple zum Earth Day: Video zum Campus 2

von Carsten Dobschat

Next Story
Neue Details zum Amazon-Smartphone

von Carsten Dobschat

HTC One (M8), Xperia Z2, LG G Pro 2 und Galaxy S5 im ultimativen Zeitlupen-Test, Firehand inklusive

von Carsten Drees am 22. April 2014
  • Email
  • @casi242

Schon mal gesehen, wie jemand seine Hand in Brand setzt, um bei HTC One (M8), Sony Xperia Z2, Samsung Galaxy S5 und LG G Pro 2 die Zeitlupen-Qualitäten zu testen? Nicole hat es es getan und ihr könnt in unserem Video dabei zuschauen!

Wir haben uns mal vier High-End-Smartphones der letzten Wochen geschnappt, um auf ihnen lediglich ein einziges Feature zu testen: Zeitlupen-Videos! Sowohl das Sony Xperia Z2 und das HTC One (M8) als auch LG G Pro 2 und Samsung Galaxy S5 verfügen über diese Funktion und da war es nur logisch, dass wir diese vier Boliden gegeneinander antreten lassen.

Zeitlupe ist Zeitlupe?

Für ein Slo-Mo-Video muss man doch einfach nur eine Aufnahme langsamer laufen lassen, oder? Nee, ganz so einfach ist es nicht in der Praxis. So kommt es auch, dass die Geräte unterschiedliche Ansätze wählen – und auch unterschiedliche Ergebnisse erzielen.

camera-copy-1024x678

Alle vier Kontrahenten sind mit Full HD-Displays ausgestattet und nehmen nativ auch 1080p-Videos auf, wenn ihr mit der rückseitigen Smartphone-Cam drauf haltet. Nutzt ihr jetzt aber die Zeitlupen-Funktion, wird die Auflösung bei der Aufnahme auf 720p gesenkt. Wirklich überraschend ist das aber nicht, denn den verbauten SoCs wird die Rechenarbeit bei Effekten und bei der Nachbearbeitung dadurch deutlich erleichtert. Aber lasst uns nun erst einmal Nicole in Action beobachten, wie sie uns in die dunklen Künste der Slo-Mo-Videos einführt mit ihrer Parade-Nummer – der Firehand:

Und – beeindruckt? Dann lasst uns jetzt mal auf die jeweiligen Ansätze von LG, Sony, Samsung und HTC schauen und dabei versuchen festzustellen, welcher der vier Anbieter mit seinem Weg die beste Performance in dieser Disziplin bieten kann:

LG G Pro 2

Beim LG-Phablet mit 5.9-inch Display haben wir es auf der Rückseite mit einem 13 Megapixel-Shooter zu tun, der uns je nach Auflösung verschiedene Frames-per-Second-Möglichkeiten anbietet: 2160p@30fps, 1080p@60fps, 720p@120fps. Wie erwähnt haben wir es bei der Zeitlupe mit 720p zu tun und interessanterweise bietet uns LG hier mit 120 fps einen eher hohen Wert bei der Wiedergabe. Im Grunde wird der Zeitlupen-Effekt während der Wiedergabe implementiert, soll heißen, dass das 120fps-Video auf 60fps runtergebremst wird und mit dem halben Speed abläuft.

lg_g_pro_2

Wenn ihr euch das Resultat auf dem LG G Pro 2 anschaut, werdet ihr zugeben müssen, dass sich das absolut sehen lassen kann: Die Zeitlupen-Wiedergabe läuft dort butterweich und ist so gut wie nicht überbelichtet, alle Farben wirken absolut natürlich. Das gilt aber leider nur, wenn ihr das Slo-Mo-Video da betrachtet. Zieht ihr das Video beispielsweise auf den Rechner, werdet ihr mit einer Wiedergabe in der normalen Geschwindigkeit konfrontiert. Es gibt keine Möglichkeit, die Zeitlupen-Videos zu rendern bzw zu speichern – dazu müsstet ihr auf eurem Rechner also zu anderen Software-Lösungen greifen.

Sony Xperia Z2

Sony wählt grundsätzlich den gleichen 120fps-Ansatz wie LG, bietet uns hier allerdings die deutlich bessere Software-Experience. Ihr könnt gezielt bestimmen, wie und wann exakt der Zeitlupen-Effekt einsetzen soll im Video und es in Echtzeit editieren. Damit sind tolle Effekte möglich, wenn ihr mitten im Video eine bestimmte Stelle in Zeitlupe laufen lasst. Darüber hinaus könnt ihr die bearbeitete Version auch als ein neues File abspeichern

16_Xperia_Z2_Surf-1024x786
Die Performance ist bei der 20.7 Megapixel-Cam des Xperia Z2 auch sehr ordentlich, allerdings haben wir einen leichten Rotstich wahrgenommen, der auf die Beschichtung der Linse zurückzuführen sein könnte. Die Software ist jedenfalls super-einfach zu bedienen und es macht Spaß, hier mit dem Zeitlupen-Effekt herumzuexperimentieren.

Samsung Galaxy S5

Samsung wählt für seinen Zeitlupen-Effekt beim Galaxy S5 einen sehr viel rudimentäreren Ansatz als die beiden Geräte zuvor. Wie erwähnt findet die Zeitlupen-Aufnahme auch hier in 720p statt, der Bilder-pro-Sekunde-Wert wird allerdings auf 15fps gesenkt. Dementsprechend ist das Resultat ein eher gemischtes: Tolle Sättigung und auch die Perfomance des Sensors ist große Klasse, was ihr daran seht, dass beispielsweise das Schwarz viel tiefer ist als bei der Hardware der Konkurrenz – durch die niedrige Frame-Rate allerdings wirkt alles ziemlich abgehackt.

samsung-galaxy-s5-g900f-1

Alles in allem ist das Zeitlupen-Feature – wie so oft – etwas, was bei Samsung so wirkt, als habe man es ein wenig überhastet integriert, nach dem Motto: Hauptsache, wir haben es dabei. Vielleicht haben die Samsung-Techniker aber auch einfach darauf gehofft, dass die Performance dank der wirklich starken 16 MP-Cam auch bei 15fps noch gut genug sein würde.

HTC One (M8)

HTC geht bekanntlich bei seinen Kameras im One seinen ganz eigenen Weg, indem man auf eine 4 Megapixel-Cam mit größeren Pixeln vertraut, die jeweils mehr Licht einfangen sollen. Es scheint sich hier aber herauszustellen, dass die Cam eher dann gute Resultate erzielen kann, wenn die Rahmenbedingungen dementsprechend gut sind – mit Abstrichen bei Fotos und Video bei schlechteren Lichtbedingungen. Auch hier wird die Zeitlupe des 720p-Videos durch die Wiedergabe von 30 Frames per second dargestellt. Durch diese höhere fps-Zahl wirkt das Ganze wesentlich sanfter als beim Galaxy S5 von Samsung. Nachteile gibt es aber auch hier zu vermelden: So sehen wir das Bild ein wenig überbelichtet und auch hier kommt es mitunter zu einem rotstichigen Resulat

IMG_4468-1024x682

Abschließende Worte

Am Besten seht ihr euch das Video ganz genau an und entscheidet selbst, zu welchem der vier Geräte ihr tendiert, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Trotz der verschiedenen Ansätze, die die Hersteller wählten, beeindruckt das Resultat aber in jedem Fall – vor allem, wenn man so eine dramatische Vorlage hat wie Nicoles brennende Hand ;) Schreibt uns in die Kommentare, welche der vier Kameras eurer Meinung nach den besten Zeitlupen-Effekt zu bieten hat. Wir Mobile Geeks jedenfalls finden dieses Feature so interessant, dass wir uns künftig noch ausführlicher damit beschäftigen werden – seid also gespannt.

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
LG G-Serie Samsung Galaxy S Smartphones Sony Xperia HTC One
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten