Wir können einen ersten HTC One Testbericht vermelden. Dieser stammt von unserem Forenmoderator Danny, der sich das neue 4.7inch-Smartphone in den letzten Tagen ausführlich vorgeknöpft hat. Offenbar hat das Gerät einen guten Eindruck hinterlassen, denn unser Tester ist, wie die meisten von uns aus, durchaus von alldem angetan, was HTC da als neues Flaggschiff unter seinen Smartphones auf den Markt gebracht hat.
Vorweg:
Dies ist mein erstes Android-Smartphone. Habe vorher ein iPhone 4 für knapp zwei Jahre gehabt, hat seinen Dienst immer gut bestritten – aber mir fehlt einfach das Gewisse Etwas beim iOS. Es hat sich in den zwei Jahren nichts im System an sich geändert, daher der Wechsel zu Android. Warum es das HTC One wurde? Im ersten Moment das Design. Es sieht Klasse aus, finde ich. HTC hat viele interessante Features eingebaut, dazu aber später mehr. Das Sony Xperia Z kam auch in die engere Auswahl, nach den dann doch ernüchternden Tests von Androidnext und Max, habe ich mir aber das One vorbestellt.
Erster Eindruck:
Man hab ich mich gefreut als der Postbote am Samstag vorbei kam. Ein Tag wie Weihnachten und Ostern zusammen. Da hielt ich dann den schicken smarten Karton in den Händen. Ausgepackt, und das erste Mal in den Händen… Wow – anders kann ich es wirklich nicht beschreiben. Es liegt super in der Hand und fühlt sich wirklich hochwertig an durch das Alu-Gehäuse.
Spezifikationen:
- Snapdragon 600 1,7GHz Quadcore
- 2GB RAM
- 32GB interner Speicher (6,7 GB nimmt das Android mit Sense 5.0 in Anspruch)
- 1920×1080 Pixel FullHD Auflösung 4,7 Zoll Display
- Android 4.1.2 mit HTC Sense
- Ultrapixel Kamera mit einer Auflösung von 4,1 MP
- NFC, Bluetooth 4.0,
- HSPA, LTE
Hardware:
Schneller, höher, weiter! So lautet momentan die Devise der Smartphone-Hersteller und HTC hat dem One deshalb als erstes Smartphone mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 600 versehen. Fernab von allen Benchmarks – das Ding läuft einfach smooth und flüssig – und darauf kommt es an. Kein Ruckler, keine Wartezeiten im Browser oder ähnliches. Ich habe interessehalber mal einen Test gemacht, und die Resultate beeindrucken schon – anbei ein Screenshot vom Vellamo Benchmark für die Interessierten.
Benchmark-Übersicht:
Als Display entschied man sich für ein Full-HD Display mit 4,7 Zoll, und mal ehrlich, das Bild ist verdammt scharf! Klare Bilder, satte Farben, da macht es Spaß sich auch Videos darauf anzuschauen. Blickwinkel ist super, kein Verblassen oder ähnliches. Das ganze ist nett verpackt in einem Fullbody Alu-Gehäuse. Wertig, gut verbaut und trotzdem liegt es leicht in der Hand, gerade durch die leichte Wölbung auf der Rückseite.
Die Ecken sind abgerundet, und als Zwischenmaterial kommt hier weißer Kunststoff zum Vorschein, wobei man nur ganz leicht den Übergang spürt. Das passt sich super ins Design ein und so hat man dann auch das Antennen-Problem leicht gelöst. Wir haben einen fest verbauten, 32GB großen Flash-Speicher, der nicht erweiterbar ist. Ein KO-Kriterium für viele, keine SD-Card – mir, der nur ein bisschen Musik und einige Apps drauf hat, reicht das ganze vollkommen aus. Und sonst kann man sich noch einen USB-Stick mit Kabel kaufen, denn laut den Einstellungen ist dies definitiv möglich. Mein altes iPhone hatte auch 32GB und ich bin damit immer locker hingekommen.
Akku:
Angefeuert wird das One durch einen 2300 mAh großen, fest verbauten Akku. Die Diskussion über fest verbaute Akkus läuft schon einige Zeit, mich persönlich stört es aber nicht. Nach so kurzer Zeit kann man über den Akku noch nicht viel sagen. Um ca. 9-10 Uhr morgens abgestöpselt – jetzt 1.30 Uhr morgens bei 9%. Mir wird grad gesagt, dass die bisherige 16h 9m Akkulaufzeit beträgt. Mal mehr, mal weniger, ein bisschen probiert – Facebook, Google+, Mails und was man sonst so probiert. Bisher ganz ok, finde ich. Sollte der Akku doch mal unter die 14% kommen, aktiviert sich automatisch der Energiesparmodus, in dem die CPU-Nutzung, die Displayhelligkeit sowie die Vibration herabgesetzt bzw. ausgeschaltet werden. Damit man auch ja die nächste Tankstelle für unser Smartphone erreicht ;)
Kamera:
Kommen wir nach dem Display zum anderen “Herzstück” des One – der sogenannten Ultrapixel-Kamera auf der Rückseite, sicher, ein Marketing-Begriff. Laienhaft ausgedrückt, kann der Bildsensor durch die Größe mehr Licht aufnehmen – und dadurch bessere und schärfere Fotos schießen. Wie sich dies auswirkt, wird sich dann im Alltag zeigen.
Eine Neuerung ist HTC Zoe. Hier nimmt man automatisch einen 3-Sekunden-Clip auf, den man dann später auch bearbeiten kann. Weiterhin wird ein 30-Sekunden-Video generiert mit den Fotos und “Zoes” die man gemacht hat. So kann man in kurzer Zeit auch einen Urlaub und ähnliches den anderen zeigen, die ersten Eindrücke dazu sind super.
Kleine Zoes oder Zusammenfassungen, kann man dann zum Beispiel auf ZoeShare hochladen und mit anderen direkt teilen – ein kleines Beispiel? https://zoeshare.htc.com/kfbZX1-s2 Hier einmal ein zusammen geschnittenes Video – jo sind spontane Videos und Fotos mitten in der Nacht ;)
Diese Links sind dann für 180Tage mit anderen teilbar. Bin eher der spontane “Handy-zück und Foto mach” Typ – bisher find ich die Qualität der Fotos doch ganz gut, aber das lässt sich nach zwei Tagen und wenigen Fotos noch nicht abschließend bewerten. Wichtig finde ich, dass sich die Kamera fix öffnet und Fotos macht, und das tut Sie.
Die Fotos können aus dem Album heraus direkt nach Google Drive oder Dropbox in die Cloud gespeichert werden, oder direkt bei Facebook etc. gepostet werden. Für G+ kann man den Sofort-Upload auf Picasa aktivieren und dann manuell einen Post mit Foto absetzen, als Workaround, da das Sofort-Posten leider nicht direkt eingebunden ist.
BoomSound:
Auf der Vorderseite sieht man zwei große Stereo-Lautsprecher. Diese sind direkt ins Aluminium reingefräst und passen sich Klasse dem Design an. Mit einem Verstärker hat man hier einen Stereo-Sound, der sich hören lassen kann. Für ein Smartphone ein wirklich guter Stereo-Sound, direkt im Querformat wenn man sich Videos anschaut, so dass der Ton direkt auf mich gerichtet ist.
Mich begeistert der Ton, der sonst ja etwas… hmm, knartschig? rüber kommt, find ich. Schöner klarer, satter Sound, mit ein bisschen Bass für den “Boooom”. Selbst normale Klingeltöne haben einen guten Klang und kommen klarer und satter rüber – hier spielt der richtige Stereo-Sound seine Stärken aus. Sollte man mit der hauseigenen Musik-App Musik hören, steht auch einem Karaoke-Abend nichts im Weg, denn bei Bedarf wird vom aktuellen Track auch der Text angezeigt.
Im Paket enthalten war außerdem ein In-Ear-Kopfhörer, der auch einen guten Sound ablieferte. Das Kabel ist recht dünn und gummiert; es passt sich somit auch gut an. Wenn man direkt bei O2 bestellt, bekommt man kostenfrei noch Beats by Dr. Dre urbeats Kopfhörer, die einem extra von HTC zugeschickt werden. Wie diese dann sind, werde ich nachreichen.
Sonstiges:
HTC nutzt zwei Sensor-Tasten, die Hardware-seitig eingebaut wurden, und nicht wie bei Android sonst üblich drei. Nach kurzer Eingewöhnungszeit geht auch dies flott von der Hand. Mit einem Doppelklick auf den Home-Button gelangt man direkt zu den bereits geöffneten Apps:
Ja, an die zwei Tasten muss man sich gewöhnen, aber Sie verdecken nicht einen Teil des Displays, womit einem die kompletten 4,7 Zoll voll zur Verfügung stehen. Die Lautstärkewippe und der Power-Button sind voll in das Gehäuse integriert und stehen nur ganz leicht raus. Sie sind trotzdem gut fühlbar und passen sich gut in das Gesamtdesign ein. LTE ist natürlich auch mit an Bord. Wie sich dies verhält, kann ich aufgrund fehlender LTE-Anbindung hier nicht sagen. Die Benachrichtigungs-LED befinden sich im oberen Lautsprecher, finde ich eine gute Lösung, sehen kann man Sie dennoch gut.
Software:
HTC hat seine Sense-Oberfläche komplett überarbeitet und mit vielen nützlichen Features ausgestattet. Das erste was einem auffällt, ist die komplett überarbeitete Startseite, der Blinkfeed. Hier werden News zusammengetragen und in kompakter Form dargestellt. Man kann sich direkt aussuchen, was für News man sehen möchte. Ob News, Fashion, Technik oder Ausschnitte aus der Facebook-Timeline – es ist für jeden etwas dabei. Wie das aussieht? Hier einige Screenshots:
Der Blinkfeed ist im ersten Moment sehr gewöhnungsbedürftig, für mich doch vorteilhaft, da man keine App mehr öffnen muss sondern direkt News etc. auf einen Blick hat. Ein “Click” auf die News, und die Meldung wird einem direkt angezeigt. Natürlich gibt es auch die “normale” Startseite von Android, die mit einem Wisch nach links angezeigt wird. Diese kann auch als Startseite verwendet werden, abschalten kann man Blinkfeed allerdings nicht. Mir persönlich gefällt es wirklich gut!
Viel Traffic soll der Blinkfeed laut HTC nicht verbrauchen, da nur die Überschrift und das kleine Foto geladen werden. Für Leute, die gern alles auf einen Blick haben wollen, definitiv ein Blick wert, bisher fehlt noch etwas mehr direkter Content – was sicherlich in naher Zukunft nachgeholt wird.
IR-Sensor:
Ein weiteres neues Feature ist der IR-Sensor am Power-Button und der neuen TV-App dazu. Hier kann das Smartphone zur Schaltzentrale für das Heimkino umgebaut werden. Klasse-Feature mit der ein oder anderen Kinderkrankheit. Die Sender haben dort momentan einen festen Kanalplatz vorgespeichert, der nicht geändert werden kann. Habe ich zum Beispiel RTL auf Platz 5 und Standard ist Sendeplatz 3 – bringt mich das Gerät immer auf Kanal 3, da dies leider bisher nicht editierbar ist, hoffe ich doch auf ein Update.
Ansonsten eine schöne App, ich sehe direkt welche Programme gerade laufen, und kann direkt umschalten. Serien die ich mag, kann ich mir vormerken lassen. Zappen ist auch kein Problem. Gut gemacht – die Displaysperre ist ausgeschaltet, solange ich in der App bin, hier hat HTC definitiv mitgedacht!
Sonstiges:
Der hauseigene Browser von HTC reagiert fix, kein langes Laden, kein Geruckel. Die CAR-App für die Autofahrer unter uns, ist Klasse. Große Buttons ohne viel Gesuche. Navigation und Musik auf einen Blick und Bluetooth wird direkt aktiviert. Telefonieren kann man mit dem 4,7-Zöller natürlich auch – der Gesprächspartner ist klar und laut verständlich. Durch die zwei Mikrofone – eins auf der Rückseite, eins andere auf der Unterseite – sollen Hintergrundgeräusche beim Telefonieren reduziert und die Lautstärke angepasst werden – bisher noch keine Möglichkeit gehabt zu testen!
Erstes Fazit:
Das HTC One ist ein wirklich schickes Smartphone, mit einer Super-Leistung. Alles läuft flüssig, die Verarbeitung ist so wie ich Sie für den Preis auch erwartet habe, wirklich Top. Ja, das Handy begeistert mich wirklich, und wird mich somit auch weiterhin begleiten. Die Kamera macht dem ersten Eindruck nach gute Fotos. Kleine Kinderkrankheiten wie die fehlende Auswahl beim Blinkfeed bzw. der TV-App werden sicher bald noch beseitigt.
Da ich gerne up-to-date bin, was News etc. angeht, begeistert mich Blinkfeed immer mehr, ich habe alles auf einen Blick, kann genau auswählen was mich interessiert und was nicht. Das Display macht einfach Riesen-Spaß – klare und saftige Farben. Dabei reagiert der Touch sehr schnell. Auch wenn ich das schicke Ding erst seit zwei Tagen habe, begeistert es mich immer mehr. Natürlich ist nach zwei Tagen Nutzung noch nicht alles erforscht und wie oben geschrieben ist nicht alles perfekt. Ich will aber nicht meckern, sondern auf hohem Niveau hinweisen, würde ich sagen.
Für mich zählt immer der erste Eindruck, und den wollte ich erstmal festhalten. Sicher werde ich das ein oder andere noch dazu schreiben, da ja immer noch das ein oder andere dazukommt. Gerade im Alltag später, Akku etc. Feedback oder Fragen, immer her damit :-)