• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Australien zu gefährlich fuer Navi Apps

von Carsten Drees

Next Story
Google Kalender mit Update für Android

von Carsten Drees

HTC One X Android 4.1.1 & Sense 4+ Update im Test

von Claus Morell am 14. Dezember 2012
  • Email
  • @weltraumpirat

Vor einigen Wochen wurde das HTC One X Update auf Android 4.1.1, auch bekannt als Jelly Bean, angekündigt und lange mussten wir nun darauf warten. Hat sich das Warten gelohnt?

Das Ausrollen des Updates in Deutschland wurde am 5. Dezember 2012 von HTC angekündigt und anschließend auch ausgerollt. Viele User klagten darauf hin nach einigen Tagen, dass das Verteilen ewig dauern würde. HTC DACH hatte auf Nachfrage bestätigt, dass das Update in Gruppen ausgeliefert wird, damit die Server nicht überlastet werden. Mein Update kam am Vormittag des 12. Dezembers endlich an. Wie bei allen anderen Usern bereitete erst ein kleines Update das große Update vor und nach kurzer Zeit konnte ich das 367 MB große Update auf Android 4.1.1 und Sense 4+ installieren.

Achtung: Falls Ihr das Update noch nicht habt, könnte es daran liegen, dass Euer HTC One X ein Branding hat. Wenn also Euer Netzbetreiber (O2, Vodafone, Telekom…) noch dem HTC Update seinen Stempel aufdrücken wollte, könnte es mit der Auslieferung noch ein wenig dauern. Wer sein HTC One X bei einem Händler ohne einem Vertrag gekauft hat, sollte schon das Update bekommen haben, oder es die Tage noch bekommen.

Was bringt denn nun das Update 4.1.1 mit sich?

Als erstes fällt das neue Design des Lockscreens auf. Das Aussehen der Tasten hat sich leicht geändert. Unten im Screen ist eine lange Notruf Taste und das PIN Eingabefeld hat nun einen Jelly Bean blauen Rahmen. Das Jelly Bean Blau ersetzt das Grün aus Android 4.0.4 und das zieht sich konsequent durch alle Bereiche des Betriebssystems.

Nach der Anmeldung kommt wie gewohnt der Homescreen, auf welchem sich im ersten Blick nicht viel verändert hat. Wer aber genau aufgepasst hat, wird doch kleine Veränderungen bemerkt haben. Zum Beispiel haben Ordner nun einen dunkleren Hintergrund, der Schatten der Ordner ist verschwunden, die Schnellstartleiste hat einen neuen Hintergrund und die Trenner in der Schnellstartleiste sind weg. Auch die Ordner in der Schnellstartleiste sehen nun anders aus und zu guter Letzt sieht das App Icon in der Mitte der Schnellstartleiste auch ein wenig anders aus.

HOX411-04

Das Google Suche Widget ist nun durchsichtig und wer durch seine Screens rotiert wird feststellen, dass in einem Stück durch rotiert wird. Dabei bleibt das Bild im Hintergrund fest stehen. Eine Nachfrage bei HTC DACH ergab, dass dies ein Feature von Sense 4+ und kein Bug sei.

Die HTC Kamera App wurde ebenfalls angepasst. So befindet sich das digitale Zoomen nun rechts an der Seite und nicht mehr unten. Links im Screen befindet sich nun ein Button zum Wechseln der Kamera und wenn jetzt auf die Frontkamera umgestellt wird, hat das Auslösen eine Verzögerung von 2 Sekunden. Das ist recht praktisch, da der Anwender nun genug Zeit hat, um perfekt in die Linse zu Grinsen. In den Einstellungen der Kamera App gibt es nun unter dem Punkt „Seitenverhältnis und Auflösung“ statt den Angabe in Megapixeln nur die Auflösungen Groß, Mittel und Klein, sowie die Option „16:9“.

Die Galerie App wurde auch angepasst. Der Anwender sieht nun als erstes eine neue Auswahl. So kann ich zum Beispiel zwischen den Alben „Eigenes Telefon“, „Dropbox“, „Facebook“, „Flickr“, „Picassa“ und „SkyDrive“ wählen. Für „SkyDrive“ und „Flickr“ müsste ich mich noch ein mal extra anmelden, doch alle anderen Alben funktionierten bei mir auf Anhieb. Sehr interessant ist hier das Facebook Album, denn es ist dort auch möglich einige Fotoalben seiner Facebook-Freunde zu durchstöbern.  Wer seine eigenen Bilder ansehen möchte, bekommt nun auch eine neue Ansicht mit dem Namen Ereignisse. Dort werden alle Bilder nach Datum sortiert angezeigt, doch wer die alte Ansicht vermisst, kann zu dieser einfach umschalten. Neu ist auch die Karte in der Galerie App, welche die Anzahl der Bilder nach Geo-Tags anzeigt.

Neu hinzugekommen ist auch Google Now, welches man entweder über das Google Suche Widget startet, oder lange auf den Home-Button drückt. Die Google Now Suche ist eine recht interessante Anwendung, doch hier in Deutschland bei weitem noch nicht so sprechfreudig, wie zum Beispiel in den USA. Einige der Google Now Karten sind recht nützlich. So lasse ich mir immer das Wetter, sowie die aktuellen Verkehrsinformationen  für den Weg zur Arbeit, oder wieder zurück nach Hause anzeigen.

Das Adressbuch des HTC One X kann nun hoch aufgelöste Bilder anzeigen. Wer zum Beispiel die Bilder seiner Kontakte über die Google Webseite pflegt, kennt die leicht verpixelten Bilder bei den Kontakten. Nun kann jeder über sein HTC One X neue Kontaktbilder vergeben, die einfach besser aussehen. Das Auge telefoniert schließlich mit!

Das virtuelle Keyboard wurde nun mit einer Swipe ähnlichen Funktion erweitert, welche es erlaubt die Wörter von Buchstabe zu Buchstabe abzufahren. Die Cursortasten lassen sich nun ein-, oder ausblenden und es gibt eine schönere Smiley Ansicht.

Eine wirklich coole Funktion ist der USB Stick Support. Richtig gelesen! Das HTC One X kann nun von Haus aus auf einen USB Stick zugreifen, um Fotos, Musik, oder etwa Filme von dem Stick abzuspielen. Alles was man dazu braucht ist ein einfaches Mini-USB zu USB Kabel, einen USB Stick und schon kann es losgehen. Wird der USB Stick  am Telefon angeschlossen, dauert es nur wenige Sekunden bis in der Galerie der Inhalt als Album mit dem Namen USB angezeigt wird. Es kommt aber noch besser, denn der Anwender kann mit einem Datei-Browser sogar Daten auf, oder von, seinem USB Stick kopieren. So können zum Beispiel im Urlaub alle Fotos und Filme schnell auf einem USB Stick gesichert werden.

Natürlich geht das hin und her kopieren von Daten nicht ohne weiteres an der Kapazität des Akkus vorbei. Deshalb kann der Anwender, wie auch schon unter Android 4.0.4, im Menüpunkt „Einstellungen“ / „Power“ einiges an Informationen zum Thema Akku einsehen. Zu erst springt einem hier das neue große Batterie-Bild ins Auge, welches nun den schlichten Balken ersetzt. Darunter befindet sich ein neuer „Energiesparmodus“ Schalter, ein Button für eine Detailansicht, ein Button für den Verlauf des Akkus und eine neue Option mit dem Namen „Schnellstart“. Ist der Energiesparmodus aktiviert, kann zum Beispiel die Helligkeit des Display nicht voll aufgedreht werden. Wie Effektiv nun genau der  neue Energiesparmodus ist, muss uns erst die Zeit zeigen. Wenn ich den Schnellstart richtig verstanden habe, so fährt das Telefon beim Ausschalten nicht komplett runter, sondern geht in einen Schlafmodus, wie etwa ein Computer in den Ruhezustand. Schaltet man das Telefon wieder ein, ist es in wenigen Sekunden voll betriebsbereit. Neu ist auch die Anzeige des Verlaufs, die je nach Ausrichtung des Telefons mehr, oder weniger übersichtlich ist.

Wer sein Telefon jetzt an den Computer anschließt, bekommt nicht mehr die Option der „Festplatte“ angeboten. Auf meinem Mac möchte HTC nun, das ich eine App installiere, mit der ich mein Telefon synchronisieren kann. So ähnlich wie iTunes, aber ohne eine Anbindung an einem Shop. Wer nicht auf solche Apps steht, dem kann ich die offizielle Mac App „Android File Transfer“ ( http://www.android.com/filetransfer/ ) von Google empfehlen, denn diese funktioniert auch wunderbar mit dem HTC One X.

Ansonsten erhält das HTC One X mit Android 4.1.1 auch wieder einen Browser, welcher Flash unterstützt und einige Bugfixes, wie zum Beispiel gegen das einmalige Knack im Hörer, wenn man jemanden anruft, oder gegen das Stottern der Musik, sobald man in die Nähe eines bekannten WLans kommt. Mit dem Android 4.1.1 erhält auch das „Project Butter“ Einzug in das Telefon, welches die Android UI merklich auf Geschwindigkeit optimiert. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe das Gefühl, dass beim Musikhören nun das Beats Audio etwas besser klingt und vor allen, dass mein HTC One X nun über den Kopfhörer etwas lauter ist.

Mein Fazit zu dem HTC One X Update auf Android 4.1.1 und Sense 4+

Die Gute Umsetzung des Updates von HTC lässt einem das lange Warten auf das Update schon fast wieder vergessen. Mich persönlich stören ein wenig die nun fest gepinnten Hintergrundbilder und das es kein 4×1 Widget für die Musik App gibt. Ansonsten finde ich das Update auf Jelly Bean, sowie Sense 4+ sehr gelungen und mein HTC One X läuft zur Zeit recht stabil mit dem Update.

Was habt Ihr noch an Änderungen bemerkt und läuft das Update bei Euch auch ohne Probleme?

Update 15. Dez. 2012:

Danke an unseren User Snake, der mich auf die neue Vibration des HTC One X aufmerksam machte. Diese klingt ein wenig so, als würde dem Telefon die Energie langsam ausgehen.

Mir ist durch Zufall aufgefallen, dass das Update auf Jelly Bean noch ein weiteres neues Kamera-Feature mit sich bringt.  Startet der Anwender die Kamera App und drückt bequemer Weise zum beenden der App den Power Button, so reicht ein weiteres drücken des Power Buttons, um die Kamera App wieder zu starten. Der Lockscreen entfällt und wird erst angezeigt, wenn der Anwender die Kamera App verlassen möchte.

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Android Android Jelly Bean Smartphones Software HTC One
HTC
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten