Neben dem Desire Eye Smartphone hat HTC gestern mit der RE auch seine erste Action-Cam vorgestellt. Mit ungewöhnlicher Form will man Konkurrenten wie GoPro ans Leder. Wir konnten uns die Kamera bereits anschauen.
Gleich zwei neue Devices hat uns HTC gestern gezeigt: Einmal das Selfie-Smartphone Desire Eye, welches mir recht gut gefällt und dann noch die RE Action-Kamera. Dafür hat man sich Einiges einfallen lassen, denn der Markt für diese kleinen Kameras ist auch kein einfacher und mit GoPro hat man hier einen mächtigen Platzhirsch vor der Nase.
HTC hat sich schon bei der Form für einen ganz eigenen Weg entschieden. Nachdem die Cam gestern bekanntgemacht wurde, las ich gleich mehrere Assoziationen, von denen Periskop und Inhalator wohl am häufigsten genannt wurden. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, was ich von dieser Form halten soll, aber vielleicht spricht es ja die hippen Kids an – oder eben genau das Action-Klientel, an welches so eine Cam adressiert ist. Im Oktober wird sie noch in den USA erscheinen – wir müssen uns hierzulande wohl bis November gedulden. Dann möchte HTC laut UVP 199 Euro für das Gerät haben und ich bin gespannt, ob man mit diesem Preis der Konkurrenz wirklich gefährlich werden kann.
Sie sieht ansonsten sehr schlicht aus, einen Power-Button sucht ihr vergebens. Aktiviert wird sie stattdessen durch einen Sensor, wenn ihr das Gadget in die Hand nehmt. Ihr könnt 16 Megapixel-Fotos und Full HD-Videos mit der Kamera machen, der Akku soll dabei 1.200 Bilder bzw 100 Minuten Full HD-Video zulassen, bis wieder nachgeladen werden muss. Die Full HD-Videos sind übrigens mit 30 fps möglich. Per microUSB wird geladen und ihr habt 8 GB für eure Videos und Fotos, könnt die im Lieferumfang enthaltene Karte aber auch durch eine andere bis maximal 128 GB ersetzen. Apropos Lieferumfang: Eine kleine Docking-Station ist auch noch dabei, weiteres Zubehör wird es darüber hinaus auch noch geben – wir haben von den Accessoires schon ein paar Bilder für euch:
Die Kamera funktioniert zusammen mit iOS 7-fähigen iPhones oder Android-Smartphones ab Android 4.3 und verbindet sich via Bluetooth oder WLAN (4.0 LE, WLAN 801.11 a/b/g/n, WiFi Direkt). Eure Werke werden via App direkt in die Cloud geschaufelt und können denkbar leicht auf allen Plattformen geteilt werden. Ihr könnt die Cam entweder eigenständig nutzen, oder sie durch besagte Smartphones steuern.
Neben dem normalen Video-Modus habt ihr auch die Möglichkeit, Timelapse- oder Zeitlupen-Videos (4-fach) zu machen. Macht euch am besten selbst einen Eindruck mithilfe unseres Hands on-Videos. Dazu hat man Nicole mitgenommen auf einen Helikopter-Flug über New York – viel Spaß mit unserem Clip: