Mit dem HTC One hält erstmals auch HTC Sense 5.0 Einzug, als die neue Version der Oberfläche, die bald auch auf anderen Smartphones von HTC Einzug halten dürfte. Wir haben uns die Oberfläche mal kurz etwas näher angesehen und klären damit Fragen, wie etwa die nach der Möglichkeit zum Multitasking mangels entsprechendem Button und die nach der Natur des sogenannten BlinkFeed.
HTC Sense 5.0 bringt zu allererst ein neues Design mit, das sich deutlich stärker am attraktiven Holo-Design des normalen Android 4.x orientiert als bisher. So wurden die zahllosen Klickibunti-Icons entfernt und es hält insgesamt ein “flacher” wirkender Look Einzug, der moderner wirkt. Wer das HTC One einschaltet, wird als allererstes von dem neuen BlinkFeed begrüßt, der auf einen Blick diverse News, Status-Updates und andere Online-Informationen, aber auch Daten, die normalerweise eher versteckt auf dem Telefon residieren, sichtbar macht. Bei Bedarf kann man einfach zur Seite wischen und gelangt zur App-Übersicht.
Der Wechsel zwischen mehreren Apps erfolgt durch doppeltes Antippen des Home-Buttons, wobei dann eine Rasterübersicht der geöffneten Anwendungen dargestellt wird. Auf Wunsch kann man wie bisher mit Homescreens nach eigener Konfiguration arbeiten, der BlinkFeed lässt sich aber nicht komplett deaktivieren – dafür kann er ganz nach Belieben mit Quellen bestückt werden. Insgesamt macht der Ansatz durchaus einen guten ersten Eindruck, es bleibt aber abzuwarten, wie das Redesign künftig von den Kunden angenommen wird.