Der taiwanische Smartphonespezialist HTC kann wohl erst im zweiten Quartal 2011 ein eigenes Tablet mit Google Android auf den Markt bringen. Hintergrund sind offenbar die von Google gesetzten Prioritäten bei der Kooperation mit den Hardware-Herstellern. Dem Vernehmen nach war das Gerät ursprünglich für das vierte Quartal 2010 geplant, doch Google unterstützt für Android 3.0 vorerst vor allem Motorola, bevor dann mit Android 3.5 der Fokus in Richtung LG wechselt.

Googles Prioritäten sorgen also offenbar dafür, dass andere Hersteller die Optimierung von Android für ihre Tablets selbst durchführen müssen. Dies wiederum führt zu Verzögerungen bei der Einführung der Geräte, so zumindest mein Verständnis der Quellen der DigiTimes, die sich in diesem Fall auf das chinesischsprachige Blatt Apple Daily bezieht, das wiederum einen Analysten von JPMorgan zitiert.
Update: So wie es ausschaut, moechte HTC sich auch in Zukunft eher den Smartphone-Markt beackern, zumal sie dort offenbar eine nicht so starke Konkurrenzsituation sehen. Tablets kannibalisieren nach der Meinung des taiwanesischen Herstellers, den Smartphonemarkt nur periphaer und somit sieht sich HTC vor allen Dingen auf dem Android-Phone Markt sehr gut aufgestellt, wobei sie aber ebenfalls auf die Windows Phone 7 Plattformen schielen:
With Android’s rapid growth, HTC will continue to focus on Android-based smartphones in the Asia-Pacific region, Tong said. As for the recently launched Windows Phone 7 (WP7), Tong indicated that for Asia, the company will target English-speaking markets such as Singapore and Australia since Chinese and other language editions will not be in the first half of 2011.
Quelle: DigiTimes