Neue Zahlen der IDC sollen belegen, dass HTC im zweiten Quartal in Taiwan mehr Smartphones absetzen konnte als Konkurrent Samsung. Damit führt man in seinem Heimatland die Charts an, nach Samsung folgen ASUS, Sony und Xiaomi.
Erst kommt Samsung, dann kommt lange nichts – daran haben wir uns in den letzten Jahren gewöhnt, wenn wir auf die Absatzzahlen schauen, die mit Smartphones erreicht werden können. Dass das kein Selbstläufer ist, wissen die Koreaner von Samsung natürlich selbst und dennoch werden sie wenig erfreut sein, dass sie nun nach IDC-Zahlen im zweiten Quartal 2014 in Taiwan weniger Smartphones abgesetzt haben sollen als der taiwanische Konkurrent HTC.
Wie China Post berichtet, verdankt HTC diesen Erfolg dem One M8 und auch dem Desire 816, die allesamt mehr als ordentlich in Taiwan verkauft werden. Für Samsung läuft vor allem der Verkauf des Galaxy Note nach wie vor super, was auch dazu führt, dass Samsung zumindest bei der Klasse 5.5-inch oder größer noch die Nr. 1 in Taiwan darstellt.
Recht überraschend erkämpft sich ASUS im zweiten Quartal des Jahres den Platz Drei – die Koreaner von Samsung befinden sich hier also im Taiwan-Sandwich, bevor dann auf Platz Vier Sony und Xiaomi auf Platz 5 die Topliste komplettieren. Insgesamt ist zu den IDC-Zahlen zu sagen, dass vor allem die Phablet-Zahlen deutlich anziehen. Geräte mit Bildschirmdiagonalen jenseits von 5,5-inch machten im ersten Quartal noch 19 Prozent aus, während es im letzten Quartal bereits 26 Prozent waren. Da Samsung hier erwartungsgemäß stark aufgestellt ist, könnte der Phablet-Markt bei den nächsten Zahlen, spätestens aber im vierten Quartal (dann ist das Galaxy Note 4 im Handel) das Zünglein an der Waage sein, welches vielleicht Samsung wieder an HTC vorbei auf den taiwanischen Smartphone-Thron hievt.
Glückwunsch einstweilen dennoch an HTC, von denen ich hoffe, dass sich auch in anderen Regionen die Qualität des wirklich gelungenen One M8 in den Verkaufszahlen widerspiegelt – verdient hat man den Erfolg schon lange!