• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Western Digital bringt erste 5mm Festplatte für dü ...

von Roland Quandt

Next Story
Google Map Maker nun auch in Deutschland verfügbar ...

von Carsten Drees

HTC vs. Nokia: Details und die Technik hinter dem Streit um die HAAC-Mikrofone des HTC One

von Roland Quandt am 23. April 2013
  • Email
  • @rquandt

Nokia hat bekanntermaßen eine einstweilige Verfügung erwirkt, die es dem in den Niederlanden ansässigen europäischen Chiphersteller ST Microelectronics untersagt, weiter HAAC-Mikrofone für das HTC One zu liefern. Wir wollen hier nun die Auswirkungen erkunden und euch die Technologie um die es geht etwas näher bringen.

Die Mikrofone im Mittelpunkt der Auseinandersetzung werden auch als High Amplitude Audio Capture Mikrofone bezeichnet. Wie Nokia passenderweise erst vor zwei Wochen in einem Blog-Eintrag erklärte, ermöglichen sie mit zwei Memranen die Aufnahme von sehr lauten Tönen. Anders als bei den bei vielen anderen Telefonen und ähnlichen Geräten üblichen Mikrofonen, treten dabei keine Verzerrungen auf. Die HAAC-Mics sind deshalb zum Beispiel für die Besucher von Live-Konzerten besonders interessant, weil damit selbst die lauteste Metalband problemlos gefilmt werden kann. Nokia beschäftigte sich nach eigenen Angaben bereits seit dem Jahr 2007 mit dem Thema, wie man besonders laute Geräusche mit einem besonders kompakten Mikrofon mit Kantenmaßen von nur drei bis vier Millimetern aufnehmen kann. Dabei ging es von vornherein natürlich darum, die Bauteile in Mobiltelefonen zu verwenden, was auch die Anforderungen an eine platzsparende Bauweise erklärt.

Unter anderem musste man Wege finden, um mit den neuen Mikrofonen sowohl leise als eben auch sehr laute Geräusche effektiv aufnahmen zu können. Die eigentliche Neuerung an den HAAC-Mics ist die Verwendung von zwei Empfindlichkeitsstufen für laute und leise Töne. Dementsprechend gibt es auch zwei Kanäle für die Aufnahmen, so dass aus ihnen eine Frequenzbreite zusammengesetzt werden kann, was wiederum für eine gute Tonqualität sorgen soll. Inzwischen gibt es HAAC-Mikrofone auch mit zwei getrennten Membranen (ähnlich dem Trommelfell des menschlichen Ohrs), die eine noch bessere Qualität liefern sollen. Und genau diese kommen auch im HTC One zum Einsatz, obwohl Nokia die Technik entwickelt und sich exklusive Vertriebsrechte gesichert hat.

HAAC Mikrofon Dual Membrane

Durch die beiden Empfindlichkeitsstufen kann man den HAAC-Mikrofonen problemlos eine Lautstärke von bis zu 140 Dezibel aufnehmen, ohne dass es zu hörbaren Verzerrungen kommt. Da ein Rockkonzernt ohne weiteres rund 120 Dezibel erreicht, gibt es sogar noch etwas Spielraum. Bei den meisten anderen Mikrofonen in Smartphones wie etwa Apples iPhone oder eben auch dem Samsung Galaxy S3 ist bei 110 Dezibel Schluss. Nokia hat die ersten Patente für die HAAC-Mikrofone bereits Anfang 2009 eingereicht und begann in Zusammenarbeit mit seinen Zulieferern (wie eben ST Microelectronics) an der Entwicklung erster Prototypen zu arbeiten. Im Sommer 2012 kam mit dem Nokia 808 dann das erste Mobiltelefon mit einem HAAC-Mic auf den Markt.

Nokia-Lumia-720-top-mic_465

Aus Quellen der DigiTimes ist nun zu hören, dass ST Microelectronics eigentlich einen Vertrag mit Nokia abgeschlossen hat, laut dem der finnische Hersteller der einzige Abnehmer für HAAC-Mikrofone mit zwei Membranen ist. Dieser Vertrag sollte eigentlich sicherstellen, dass STM Nokia bis zum 1. März 2014 exklusiv mit den Mics beliefert – schließlich hatte Nokia die Technologie für die Komponenten entwickelt und ST lediglich als Produktionspartner verpflichtet. HTC hat zwar angekündigt, dass man nicht von einer Einschränkung des Vertriebs des HTC One durch die Einstweilige Verfügung gegen STM ausgeht, doch noch ist unklar, welche Folgen das Ganze nun hat – und welche Gründe. Denkbar ist unter anderem, dass HTC durch die drohenden Vertriebshürden für das One gezwungen sein könnte, seine diversen weiteren Patentstreitigkeiten mit Nokia beizulegen und die HAAC-Technologie zu lizenzieren. Andererseits wäre es möglich, dass man beim HTC One auf andere hochwertige Mikrofone ohne zwei Membranen umstellt.

Wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass HTC von STM mit den von Nokia entwickelten Mikrofonen beliefert wird, ist unterdessen noch vollkommen unklar. Folgende Nokia-Telefone haben HAAC-Mikrofone mit ein oder zwei Membranen: Nokia 808, Nokia Lumia 620, Nokia Lumia 720, Nokia Lumia 820, Nokia Lumia 920. Interessanterweise sorgt Windows Phone auf den Lumias dafür, dass sie zwar sehr lauten Ton aufnehmen können, aber nur in Mono. Beim HTC One ist die Stereoaufnahme Standard und auch sonst nutzt das Gerät die neuartigen Mikrofone effektiver.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Nokia Lumia Smartphones HTC OneKlageMusik
HTCNokia
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
30. September 2020
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten