HTC hat seine Quartalszahlen für Ende 2013 veröffentlicht und wieder einmal gab es einen starken Rückgang beim Gewinn. Künftig will man sich weniger auf High End-Smartphones und mehr auf Mittelklasse-Geräte konzentrieren.
HTC ist eines dieser Unternehmen, bei denen ich Schwierigkeiten habe, die Reaktionen der Käufer auf dem Markt nachzuvollziehen: Man baut mit dem HTC One eines der weltweit besten Smartphones und verpackt das auch noch in ein großartig anzuschauendes Gehäuse – und dennoch bleibt der Erfolg aus, während sich ein schwächeres Gerät wie das Galaxy S4 von Konkurrent Samsung wieder wie geschnitten Brot verkauft.
HTC veröffentlichte nun Quartalszahlen und dort bekommen wir die Bestätigung für dieses schlechte Jahr, denn im letzten Quartal gingen Umsatz und Gewinne noch einmal deutlich zurück. Im letzten Quartal brach der Gewinn um satte 70 Prozent ein, ähnlich dramatisch fällt der Wert der Aktie in den Keller und mittlerweile ist HTC mit einem Marktanteil von lediglich zwei Prozent meilenweit davon entfernt, ein Big Player im Smartphone-Bereich zu sein.
HTC hat sich überlegt, wie man verhindern kann, dass man komplett von der Smartphone-Landkarte getilgt wird: Zum einen möchte man deutlich besser auf die Konsumenten eingehen und mit ihnen kommunizieren. Bleibt abzuwarten, ob man seine Strategie wirklich so kommuniziert bekommt, dass die Käufer zu HTC-Geräten greifen, aber 2014 will HTC sich nicht nur auf ein Flaggschiff wie im letzten Jahr verlassen.
Das Problem ist, dass sich HTC zu sehr auf den High-End-Bereich konzentriert hat in einem Jahr, als Mittelklasse-Geräte immer gefragter wurden. Angesichts von hochklassiger Konkurrenz von Unternehmen wie Samsung, Apple oder auch Xiaomi sind die Interessenten nicht gewillt, die hohen Preise von HTC zu zahlen, günstige Alternativen hatte man aber nicht im Angebot. Das wird dieses Jahr anders, man wird sich deutlich stärker auf Geräte im Bereich zwischen 150 und 300 Dollar fokussieren.
CEO Peter Shou räumt selbst ein, dass man auf diesem Mittelklasse-Markt sehr viel hat liegen lassen. Generell ist man vorsichtig optimistisch, was die Prognose für 2014 angeht. Es bleibt abzuwarten, ob HTC wirklich konkret Anlass hat, so zu denken – oder ob es sich wie im Vorjahr schon lediglich um Durchhalteparolen handelt. Was sagt ihr? Fällt HTC mit einem nur leicht gegenüber dem Vorgänger veränderten One 2 und der Konzentration auf die Mittelklasse wieder auf die Beine?