Huawei lässt durchklingen, dass man mit gleich drei neuen SoCs an den Start gehen wird, wobei es sich einmal um einen Octa-Core auf 64-Bit-Basis handeln wird. Die anderen Neuen sind ein weiterer Octa-Core und ein Quad-Core.
Huawei hat nun auch seinen eigenen ersten Octa-Core-SoC fertig gestellt, wie niemand Geringeres als Huawei CEO Richard Yu persönlich bei Weibo verkündete. Schon bald kann man diesen SoC wohl verbauen, der auf die bereits bekannte big.LITTLE-Architektur setzt. Soll heißen, wir bekommen es mit zwei Gruppen a 4 Kernen zu tun, von denen die erste Gruppe die leistungsintensiven Prozesse übernimmt, während die anderen vier Kerne für die nicht ganz so anspruchsvollen Prozesse verantwortlich sind.
Bei dem acht-kernigen Prozessor kommen je vier Mal Cortex A-57 und Cortex A-53-Chips zu Einsatz, zudem setzt man hier bereits auf 64-Bit-Technologie und veröffentlicht das gute Stück dann unter dem eigenen Hisilicon-Label. Dazu werden sich aber noch zwei weitere SoCs gesellen, die einmal mit 4 und einmal mit ebenfalls 8 Kernen ausgestattet sein werden. Der zweite Octa-Core setzt dabei auf je vier Cortex-A15 und Cortex-A7-Chips, während der Quad-Core ARM Cortex-A9-basiert sein wird.
Mit dem neuen Spitzenmodell wird Huawei tendenziell eher nicht die Konkurrenz wie Samsung (und/oder MediaTek) abhängen, aber man schafft zumindest die Voraussetzungen dafür, dass man auch künftig vorne mithalten kann – und das, ohne auf die Chips anderer Hersteller angewiesen sein zu müssen. Wir lassen es euch wissen, wann die ersten Octa-Core-Geräte von Huawei verkündet werden, können aber jetzt schon mal vermerken, dass die Chinesen im Acht-Kern-Rennen mit von der Partie sind.