Am 7. Mai wird das neue P7 von Huawei in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt, aber wie es aussieht zeigen heute schon bei cnBeta veröffentlichte Fotos. Eine Überraschung gibt es hier nicht wirklich zu sehen, bis auf Details gleicht das P7 weitgehend seinem Vorgänger – aber das muss ja nicht schlecht sein.
Auch wenn sich an der Optik nicht so viel getan hat – die Frontkamera und Sensoren wurden neu positioniert und der Powerbutton ist jetzt rund – so gab es trotzdem Verbesserungen beim Material und der Verabeitung. Etwa 7mm dick soll es sein. Zum Einsatz kommt dire dritte Gorilla-Glas-Generation, welches natürlich besser vor Kratzern schützt, als die Vorgänger. Neue Touch-Technik soll dazu die Reaktion beschleunigen.
Die Ausstattung soll sich nicht von den bisherigen Gerüchten unterscheiden: 1080p Auslösung auf einem 5-inch-Screen, 8 Megapixel Frontkamera und 13 Megapixel Hauptkamera, 2GB RAM und 16GB Speicher mit Aufrüstmöglichkeit per Karte. Als SoC kommt der Kirin 910T mit 1.8GHz zum Einsatz, als Betriebssystem Android KitKat 4.4.2 mit Emotion 2.3.
Es soll verschiedene Versionen des P7 geben, auch eine mit zwei SIM-Karten-Slots (einmal Micro-SIM, einmal Nano-SIM), teilweise ohne Kartensteckplatz um den Speicher zu erweitern. Es soll auch eine Version für Unicom ohne NFC geben. Unter Umständen wird es dann auch noch verschiedene Versionen für die Unterstützung der unterschiedlichen 4G-Frequenzen geben. Bei cnBeta sind derzeit die Modellvarianten zwischen P7-L-01 bis P7-L16 erwähnt, wobei (noch) ein paar Zahlen in dem Bereich frei geblieben sind. Übersichtlich ist es nicht, was Huawei da vor hat, wobei es auf den einzelnen Märkten dann natürlich jeweils nur einen Teil aller Varianten zu kaufen geben wird.
Update (Casi, 1. Mai 2014):
Evan Blass aka @evleaks, der jetzt auch seine eigene Evleaks-Seite online hat, hat noch ein paar Bilderchen zum P7 aufgetrieben und zwar Pressebilder vom Smartphone. Die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Im Grunde bestätigt sich auf diesen Bildern lediglich, was wir weiter oben schon schrieben: Dass das Design des Vorgängers weitestgehend beibehalten wurde. Hier sind die Bilder: