• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neuer OLPC XO-1.5 Schüler-Laptop bei der FCC

von Roland Quandt

Next Story
Tablet-Hersteller setzen auf ARM + Android statt I ...

von Roland Quandt

Huawei stellt neuen mobilen UMtS-WLAN-Router E583C vor

von Roland Quandt am 3. August 2010
  • Email
  • @rquandt

Huawei-E583C-Mobile-WiFi-Hotspot

Der chinesische 3G-Breitband-Ausrüster Huawei bietet seit langem mit dem E5 einen eigenen UMTS-WLAN-Router an, der als mobiler Hotspot für bis zu fünf Geräte per WLAN eine Verbindung ins Breitband-Mobilfunknetz bieten kann. Jetzt hat das Unternehmen mit dem Huawei E583C eine neue Version seiner beliebten MiFi-Alternative vorgestellt. Der E583C ist sozusagen eine verbesserte Ausgabe des E5, die vor allem eine “bessere Leistung und größere Stabilität” bieten soll.

Die grundlegende Funktionalität bleibt gleich. Auch der Huawei E583C hat also ein integriertes 3G-Modem und ein WLAN-Modul, so dass er fünf Geräten per WLAN den Zugriff auf das Internet per UMTS ermöglichen kann. Wird das Gerät per USB an einem Laptop betrieben, können sogar sechs Geräte per UMTS surfen. Das Gewicht bleibt mit 90 Gramm sehr niedrig und Huawei verbaut anders als Novatel bei einen MiFis auch noch ein OLED-Display mit 1 Zoll Diagonale, das ausführlich über den Betriebszustand des E583C informiert.

Huawei zufolge braucht man für den E583C keine langwierige Treiberinstallation in Kauf nehmen, sondern soll schnell per Plug-and-Play loslegen können. Das Gerät funkt per Uplink mit bis zu 5,76 Mbps, der Datenempfang erfolgt mit bis zu 7,2 Mbps. Außerdem ist ein MicroSD-Kartenslot vorhanden, den der Nutzer mit einer entsprechenden Karte mit bis zu 32 GB Kapazität bestücken kann, um aus dem E583C zusätzlich ein USB-Speicherlaufwerk zu machen.

Der Huawei E583C soll ab August in Asien in den Handel kommen, wo er zu Preisen ab rund 130 Euro erhältlich sein wird. Damit ist das Gerät weiterhin rund 100 Euro günstiger zu haben als Novatels MiFi.

Quelle: Huawei Presse via iTechnews via Engadget

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Blog Markt Modding Netbooks Zubehör hsdpaHSPAUMTSWIFIWLAN
hsdpa, HSPA, UMTS, WIFI, WLAN
Huawei
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.6
Die Adonit INK und die INK Pro Version stellen beide eine tolle Alternative zum originalen Surface P ...
Adonit INK und Pro-Variante im Test: Gute Alternativen zum Surface Pen?
3. April 2018
Adonit INK und Pro-Variante im Test: Gute Alternativen zum Surface Pen?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten