
Der chinesische 3G-Breitband-Ausrüster Huawei bietet seit langem mit dem E5 einen eigenen UMTS-WLAN-Router an, der als mobiler Hotspot für bis zu fünf Geräte per WLAN eine Verbindung ins Breitband-Mobilfunknetz bieten kann. Jetzt hat das Unternehmen mit dem Huawei E583C eine neue Version seiner beliebten MiFi-Alternative vorgestellt. Der E583C ist sozusagen eine verbesserte Ausgabe des E5, die vor allem eine “bessere Leistung und größere Stabilität” bieten soll.
Die grundlegende Funktionalität bleibt gleich. Auch der Huawei E583C hat also ein integriertes 3G-Modem und ein WLAN-Modul, so dass er fünf Geräten per WLAN den Zugriff auf das Internet per UMTS ermöglichen kann. Wird das Gerät per USB an einem Laptop betrieben, können sogar sechs Geräte per UMTS surfen. Das Gewicht bleibt mit 90 Gramm sehr niedrig und Huawei verbaut anders als Novatel bei einen MiFis auch noch ein OLED-Display mit 1 Zoll Diagonale, das ausführlich über den Betriebszustand des E583C informiert.
Huawei zufolge braucht man für den E583C keine langwierige Treiberinstallation in Kauf nehmen, sondern soll schnell per Plug-and-Play loslegen können. Das Gerät funkt per Uplink mit bis zu 5,76 Mbps, der Datenempfang erfolgt mit bis zu 7,2 Mbps. Außerdem ist ein MicroSD-Kartenslot vorhanden, den der Nutzer mit einer entsprechenden Karte mit bis zu 32 GB Kapazität bestücken kann, um aus dem E583C zusätzlich ein USB-Speicherlaufwerk zu machen.
Der Huawei E583C soll ab August in Asien in den Handel kommen, wo er zu Preisen ab rund 130 Euro erhältlich sein wird. Damit ist das Gerät weiterhin rund 100 Euro günstiger zu haben als Novatels MiFi.
Quelle: Huawei Presse via iTechnews via Engadget