E-Learning
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Hörbücher sind inzwischen eine gute Ergänzung zum regulären Buch geworden. Wer viel hört, der kann mit einem Abo meist einiges an Geld sparen.
Medienberichten zufolge plant die Deutsche Telekom einen günstigen Flat-Tarif für Schülerinnen und Schüler. Diese Flatrate ist allerdings nur für Bildungsangebote nutzbar. Eine gute Idee? Glaube ich nicht.
Mit diesen Tools und Tipps kommt ihr effizient durch das (Fern)studium
Egal, ob Vollzeit, Abend- oder Fernstudium: Eine Weiterbildung macht (fast) immer Sinn. Aber welche Tools können euch optimal beim Lernen unterstützen?
Hausunterricht, Home-Schooling, E-Learning für die Tatsache, dass viele Schüler jetzt von zu Hause aus lernen müssen, gibt es viele Begriffe - und viele Apps. Davon sind viele nicht zu gebrauchen. Ein kurzer Überblick über die besten Apps.
Der KI-Bundesverband sorgt sich, dass Deutschland bei der künstlichen Intelligenz abgehängt werden könnte und fordert daher ein Pflichtfach "Informatik" oder "Digitale Bildung" in den Schulen.
Apples Marketing-Chef Phil Schiller hat im Interview mit CNET über das neue MacBook Pro geredet. Nebenbei lästerte er dabei aber auch über die Chromebooks von Google und offenbarte eine merkwürdige Sicht auf die Welt.
In der heutigen vernetzten Welt können zunehmend am Markt präsente E-Learning-Plattformen einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen Bericht veröffentlicht, in dem sie eine Empfehlung abgibt, in welchem Alter sich Kinder wie viel bewegen, schlafen und wie viel sie Zeit sie vor einem Bildschirm verbringen sollten. Zum ersten
Wieviel Handynutzung ist im Kindesalter erlaubt? In unserer heutigen vernetzten und digitalen Gesellschaft, ist diese Frage durchaus wichtig. Seit kurzem gibt es zu diesem Thema eine heißdiskutierte Debatte im Silicon Valley, dem Dreh- und
Microsofts "AI for Accessibility"-Programm zieht weiter seine Kreise und nun ist ein Buch erschienen, welches das Thema und zwei Projekte näher behandelt.
Vergangene Woche berichteten wir über die Erklärung einiger bekannter Tech-Größen. Sie verpflichteten sich selbst dazu, keine autonomen Waffen entwickeln zu wollen. Doch wie weit entfernt ist dieses Thema wirklich? CNBC veröffentlichte zu
Das Wirtschaftsmagazin Forbes stellt eine starke These auf: Die USA sollen öffentliche Bibliotheken gegen Amazon Bookstores ersetzen. So sollen Steuergelder gespart werden. Die Begeisterung für den Vorschlag hält sich in Grenzen.
Neben dem Buch "Origin Story" gibt es mit dem “Big History” Projekt einen kostenlosen Onlinekurs, der kürzlich sogar von Bill Gates empfohlen wurde. Unser Buch- und Online-Tipp für den anstehenden Sommerurlaub, falls ihr die Zeit
Ingenieure der Nationaluniversität Seoul und der Naver Labs haben die Roboterschildkröte „Shelly“ entwickelt, die Kinder für den Umgang mit Robotern schulen soll. Sie kann durch emotionales Feedback vermitteln, wie es ihr gerade geht und ob
157 (einhundertsiebenundfünfzig) Jahre. Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) feiert seinen Geburtstag und ruft uns ins Gedächtnis, dass Technologie - vielleicht anders als wir sie heute definieren - die Menschen schon immer
Trotz YouTube, Facebook und dem Rest des Internets: In Büchern (ja, in echte Büchern!) befindet sich das gesammelte Wissen auf diesem Planeten. Unzählige Sachbücher zu den verschiedensten Themen gibt es, doch die Auswahl fällt mitunter
Ab September werden vier neue Baukästen von Tinkerbots erhältlich sein, die sich an Kinder ab 5 Jahren richten. Ab 119 Euro werden die neuen Sets im Tinkerbots Online-Shop, bei Amazon sowie im ausgewählten Fachhandel erhältlich sein.
Google möchte Microsofts Surface Hub Konkurrenz machen und hat das Jamboard präsentiert. Das ist im Grunde ein digitales Whiteboard und lässt Konferenzteilnehmer per Video zusammen an einem synchronisierten Display arbeiten. Das Jamboard
Microsoft wird ab Juli den "Sales Navigator" von LinkedIn mit "Dynamics 365" verbinden. Eine einfachere Suche von Mitarbeitern und die Generierung von Leads sollen damit ebenso möglich sein wie verbesserte Arbeitsabläufe
Natürlich war auch Lego auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vertreten. Dort wurde gezeigt, was dieses Jahr an neuen Produkten erscheint. Da Lego in den letzten Jahren ein ganz glückliches Händchen bewiesen hat, wenn es um das Zusammenbringen
TinkerBots ist ein Robotics-System aus Deutschland, das Leben in die Kinderzimmer bringt und auch programmierbar ist - sogar ganz ohne Programmierkenntnisse oder Computer. Die Möglichkeit, TinkerBots auch mit Lego zu verbinden sorgt dafür,
Während noch sehr intensiv über die theoretische Frage einer Digitalisierung der Schulen und des Unterrichts diskutiert wird, passiert schon einiges in dieser Richtung. Calliope mini gehört dazu, dieser Mini-Computer soll im kommenden Jahr
Der geplante Digitalpakt der Bundesbildungsministerin Johanna Wanka wird nicht nur vom Lehrerverband kritisiert, auch der Neurowissenschaftler Manfred Spitzer schließt sich der Kritik an, nennt den Digitalpakt einen Skandal und befürchtet
Lehrer aus dem letzten Jahrhundert gegen die Digitalisierung
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka möchte, dass der Bund im Rahmen eines Bund-Länder-Digitalpakts in den nächsten Jahren 5 Milliarden Euro für Computer und WLAN an deutschen Schulen bereit stellt. Klingt erstmal nach einer ganz guten Idee
In seinem Gastartikel schildert Sebastian Schmidt, wie das Konzept des "Flipped Classroom" in seinem Unterricht umgesetzt wird und erklärt, wieso das Video nicht das wichtigste Element dieses Konzepts darstellt.
Harald Lesch: Unser Schulsystem ist Mist!
TV-Wissenschaftler Harald Lesch rechnet in einem neuen Video mit dem Schulsystem in Deutschland ab. Ist es wirklich so schlimm, wie er es schildert?
Flipped Classroom - die deutsche Übersetzung "Umgedrehter Unterricht" klingt seltsam - ist bereits seit Jahren in der Diskussion. Spätestens seit dem Vormarsch von E-Learning-Systemen wird die Stoffvermittlung via Videos,
Neben dem linearen Fernsehprogramm soll es in der App sowohl Aufnahmen des Studios als auch die einzelnen Beiträge in 360°-Videos zu bestaunen geben.
Programmieren lernen mit Spaß und dabei die Kreativität anregen - für Kinder von 10 bis 100
Jedes elfjährige Kind in Großbritannien erhält in diesen Tagen einen BBC micro:bit - einen Mini-Computer, vergleichbar mit den Raspberry Pi-Modellen. Dieser Rechner ist Teil der Make it Digital-Initiative der BBC.
Das Bildungs-Event Mobile.Schule fand vor einigen Tagen zum sechsten Mal an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg statt. Christian fasst die Veranstaltung für euch zusammen.
Studie: Video-Games fördern die Psyche und Sozialkompetenz von Kindern
Kinder, die häufiger Videogames spielen, besitzen bessere kognitive Fähigkeiten, eine höhere Sozialkompetenz, eine stabilere Psyche und sind besser in der Schule. Rrrrummms. Was viele Eltern, Lehrer und Politiker immer noch nicht gerne hören
Digitale Inkompetenz: Schüler fällen vernichtende Urteile über ihre Lehrer
Gerade einmal acht Prozent aller Schüler fühlen sich von ihren Lehrern und dem Unterricht auf die Herausforderung eines zunehmend digitalisierten Alltags und Arbeitslebens adäquat vorbereitet. Dabei scheitert es weniger am Vorhandensein
Haltet die Kinder bis zum 12. Jahr von Computern fern - das fordert Henning Kullak-Ublick, seines Zeichens Vorstand beim Bund der Freien Waldorfschulen. Ich bin anderer Meinung und finde seine Ansicht sogar gefährlich.
Das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) bietet einen kostenlosen Online-Kurs für alle Kunstinteressierten an. Thema ist „Seeing Through Photographs“, in dem es sechs Abschnitte mit verschiedenem Lehrmaterial gibt.
Microsoft Surface Hub Test – Hands On und erste Eindrücke
Ist das Surface Hub einfach nur ein 84'' großes Tablet, das man als Whiteboard benutzen kann - oder steckt noch mehr dahinter? Wir haben das digitale Whiteboard für den Business-Bereich etwas genauer unter die Lupe genommen.
Die Spielzeugfirma Fisher-Price hat eine Programmier-Raupe für Kleinkinder entwickelt, die ihnen das Coden näher bringen soll. Sie besteht aus verschiedenen Teilen, die unterschiedliche Befehle darstellen sollen. Je nach Anordnung führt die
Welche Bilder merken wir uns? Und woran wird das fest gemacht? Ein Team vom Massachusetts Institute of Technology hat einen Algorithmus für eine Anwendung entwickelt, der besonders einprägsame Fotos erkennt. Er funktioniert sogar fast so gut
Tinybop bringt Lernsoftware auf iOS-Geräte. Das ist erst einmal nicht ungewöhnlich, dennoch will man sich durch die Art der Apps von der breiten Masse an Lernsoftware für Kinder absetzen. Wir erklären euch, was Tinybop anders macht.
Vor einem Jahr hat das Einsteiger-Set Kano auf Kickstarter über 1,5 Millionen US-Dollar sammeln können. Jetzt kann man es auch endlich bestellen. Das Kano Kit soll Anfängern das Programmieren und den Computer näher bringen.
Christian Spannagel, Professor für Mathematik- und Informatikdidaktik, erklärt uns heute in einem Gastbeitrag das Konzept des "Flipped Classroom". Die Vorbereitung für den Unterricht findet bereits zuhause statt, die Zeit in der
Eine neue, sehr umfangreiche Studie zeigt: "das Internet" wird längst von noch sehr jungen Kindern genutzt - und ein grosser Teil der Eltern ist damit z.T. überfordert. Um die Medienkompetenz der nach 1980 geborenen "Digital
Auf der Box World Tour 2015 hat Box seine Pläne für die Zukunft vorgestellt. Die Richtung ist klar: Die Cloud wird die Basis aller Arbeit.
Lange war es still um Microsoft Office für den Mac. Nun kommt aber endlich Office 2016. Wir werfen einen ersten Blick auf die derzeit kostenlos verfügbare Vorabversion.
Der Hype, der in den letzten zwei bis drei Jahren in Unternehmen rund um das Thema E-Learning gemacht wurde, hat sich gelegt. Zurückgeblieben ist die Erkenntnis: E-Learning bietet Unternehmen für die Fort- und Weiterbildung zahlreiche Chancen