Smart Travel
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Vom 4. bis 6. November habe ich an der SITA-Konferenz teilgenommen. Hier konnte ich auch mit Michael Urbaner, Vizepräsident für Sales, sprechen.
Ich war von Montag bis Mittwoch auf der diesjährigen SITA-Konferenz in Lissabon zu Gast. Dort stand vor allem eins im Vordergrund: die Digitalisierung.
Porsche und Boeing wollen ihre Kräfte bündeln und den Markt für Premium Urban Air Mobility (UAM) gemeinsam erschließen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Seit der Veröffentlichung von Googles Dienst vor über 10 Jahren sind viele Orte virtuell per Streetview erkundbar. Es gibt aber noch einige Lücken.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Es ist nicht immer nur die Techbranche, in der die neusten Errungenschaften sichtbar sind. Manchmal reicht auch ein einfacher Blick auf unsere Autos.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
In Norwegen hat Hurtigruten jetzt mit der MS Roald Amundsen das erste Hybrid-Kreuzfahrtschiff der Welt in Betrieb genommen.
Während bei uns die Diskussion über Autos der Zukunft durch die Automobillobby bestimmt wird, setzt das südasiatische Land vermehrt auf E-Fahrzeuge.
Die Zukunft findet in der Luft statt, glauben viele. Das gilt für Liefer-Drohnen ebenso wie für Flug-Taxis. Diese Unternehmen können sich Morgan Stanley zufolge Hoffnung machen, sich ein ordentliches Stück vom Kuchen sichern zu können.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Alaka'i hat ein Flug-Taxi namens Skai vorgestellt. Punkten will man mit einem Wasserstoffantrieb, aber auch mit Nachhaltigkeit und großer Reichweite.
Neben neuen Marktteilnehmern, die eigene Fahrzeuge fertigen werden, wird sich auch eine ganze Menge am Design von neu zugelassenen Autos verändern.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Gratulation! Der elektronisch betriebene Lilium Jet mit Platz für fünf Personen absolvierte jüngst seinen Jungfernflug. Von einem "Flixbus der Lüfte" ist man jedoch noch weit weg, finden wir.
VWs Elektro-Herz ID.3 im ersten Check
Kaum sind wir von der Pressekonferenz zum ID.3 zurück, lassen wir den "Volks-Stromer" gegen Europas beliebtestes E-Auto antreten und schauen dem ID.3 nochmal genauer unters Blechkleid.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Ein britisches Designstudio und das chinesische Automobil- und Smart Mobility-Unternehmen Nio haben gemeinsam den sogenannten Pal Scooter entwickelt, einen intelligenten Elektroroller. Das Designbüro hat das Konzept mit dem Gedanken
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Gerade bin ich mal wieder über einen Bericht gestolpert, in dem es ums virtuelle Reisen geht. Aber zeichnet sich hier bereits ein Trend ab? Wir glauben: Nein, (erst mal) nicht.
Da sind sie wieder, die Flug-Taxis: Gestern fiel in Ingolstadt der Startschuss für die Testphase des "CityAirbus". Aber sollten wir - bzw. das Verkehrsministerium - nicht andere Dinge vorantreiben?
Flughafenbetreiber, -personal und Lufthansa kooperieren bei der Abfertigung von Passagieren nach München. Basis bildet ein zuvor aufgenommenes Foto.
Der prominente Politiker will sich nicht mehr durch lange Entscheidungsprozesse aufhalten lassen und lehnt eine Teilnahme an den nächsten Wahlen ab.
Eine Plattform für Automatisiertes Fahren
"Zusammen ist man stärker" - das sagen sich die Premium-Hersteller BMW und Daimler. Obwohl sie Gegner sind, schließen sich beide Unternehmen in bestimmten Bereichen zusammen. So auch beim Automatisierten/Autonomen Fahren.
Google will mehr für die Umwelt tun. Deshalb hat sich das Unternehmen entschlossen, auf ihrer jährlichen Entwicklerkonferenz keine Parkplätze für Autos mehr anzubieten. Teilnehmer kommen jetzt nur noch mit Bussen, Shuttles, Fahrrädern und
Wer sich in Zukunft einen Mercedes Benz bestellt, der kann sich auf ein immersives Spieleerlebnis freuen. Das demonstrierte der Autobauer auf dem MWC.
Digitale Dienstleistungen werden immer mehr ein zentraler Bestandteil von neuen Autos. Porsche startet einen Wettbewerb, um an frische Ideen zukommen. Erfahrt hier die Infos dazu und wie man teilnehmen kann.
Der eScooter könnte schon bald die Mobilität in Deutschland ergänzen
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gibt grünes Licht für die Freigabe des kleinen Fortbewegungsmittels. Nun muss noch der Bundestag abstimmen.
Mit der neuen App der BVG soll der Umstieg zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln an sogenannten Hubs vereinfacht werden. Los gehen soll es im Sommer.
Die University of Michigan arbeitet derzeit an einem Algorithmus, der in künftigen autonomen Autos zum Einsatz kommen soll. Er erkennt nicht nur, ob eine Person über die Straße läuft, sondern soll auch durch Körpersignale ihre möglichen
Microsoft, Moovit und der Navigationsriese TomTom haben sich zusammengeschlossen, um einen Dienst fürs Auto fahren, Parken und den ÖPNV anzubieten.
Durch Sicherheitslücken in der Sperrfunktionalität des Scooters kann aus der Ferne eine Vollbremsung ausgelöst werden. Dies kann fatale Folgen haben.
Die Beschwerden gegen Airbnb nehmen nicht ab - statt Wohnungen dem Markt zur Verfügung zu stellen, dienen sie als private Hotels. Die Bürgermeisterin von Paris zieht jetzt vor Gericht.
Ein großer Teil des deutschen Streckennetzes ist nicht elektrifiziert. Aber macht es überhaupt Sinn die Diesel- durch Wasserstoffloks auszutauschen?
Der amerikanische Fahrdienst sieht den indischen Markt als optimales Testfeld für die Zukunft der Mobilität. Das liegt vor allem an der Diversität.
Die Unternehmen Boeing und SpaceX nehmen an dem NASA-Programm teil, bei dem beide eine eigene Weltraumkapsel als "Taxi" entwickeln sollten. Nun wird der erste Testflug von Boeings Modell im nächsten Monat über die Bühne gehen.
BMW Motorrad präsentiert ein Elektrokleinstfahrzeug, das - endlich - in Deutschland in der Stadt genutzt werden darf. Was es kann und wie stark der Geldbeutel belastet wird, erfahrt Ihr hier.
Uber plant einen neuen Service anzubieten, und dieser soll nicht einmal mehr einen Fahrer haben. Diese Woche wurde bekannt, dass das Unternehmen derzeit an einem Konzept für selbstfahrende Roller arbeitet. Die Roller sollen autonom zur
Um die in der Stadt fällige City-Maut zu umgehen, müssen Kunden tiefer in die Tasche greifen. So sollen E-Fahrzeuge für Fahrer finanziert werden.
Die CES beschäftigt sich schon lange nicht mehr nur mit Unterhaltungselektronik. Die Autoindustrie ist seit Jahren stark vertreten, auch andere Mobilitätskonzepte werden dort gezeigt. Besonders beeindruckend war die Passagierdrohne von Bell.
Honda präsentiert auf der CES 2019 eine Fülle an verschiedenen Lösungen. Vom autonomen Arbeitsgerät über eine VR-App zur Produktvorschau bis hin zum neuen digitalen Diensten.
Auf der kommenden CES wird Nissan seine Zukunftsvision für ein Fahrzeug vorstellen, das den Autofahrern hilft, "das Unsichtbare zu sehen". Was erstmal kryptisch klingt, soll eigentlich nur bedeuten, dass das Unternehmen die reale
Gerade das letzte Jahr hat uns bewiesen, dass die Mobilität von morgen schon bald Realität sein könnte. Egal, mit wie vielen Rädern man unterwegs ist.