• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
„Recht auf Vergessen“: EU-Datenschützer wollen wel ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Acer Aspire Switch 10 SW5 2-in-1-Tablet bald mit F ...

von Roland Quandt

Humin: Kontaktmanagement für Menschen

von Carsten Dobschat am 25. Juli 2014
  • Email
  • @dobschat

Trotz aller Technik ist die Verwaltung von Kontakten auf Rechnern und Smartphones bis heute weitgehend noch genau so, wie zu Zeiten von Adressbüchern aus Papier. Zwar gibt es Profilfotos, die auch automatisch aus sozialen Netzwerken gezogene werden und verschiedene Adressbücher lassen sich kombinieren, aber am Prinzip einer alphabetischen Auflistung aller Kontakte hat sich nichts grundlegend geändert. Humin will das Adressbuch nun vollständig umkrempeln und verbessern.

Natürlich will Humin möglichst viele Quellen verknüpfen, neben den verschiedenen Adressbüchern eben auch soziale Netzwerke und Kalender. Die im Produktvideo gezeigten Beispiele machen aber schon deutlich, wohin die Reise gehen soll.

Im ersten Beispiel fügt eine eben getroffene Person die eigene Telefonnummer ins Adressbuch der Humin-Nutzerin hinzu. Neben der Nummer wird auch gleich gespeichert, wo und wann man sich getroffen hat und anhand der Nummer werden dann auch direkt Informationen aus sozialen Netzen (und wohl anderen Quellen) gezogen und ergänzt. Oder man trifft jemanden, kann sich aber nicht an den Namen zum Gesicht erinnern, weiß aber, sich mal getroffen zu haben. Kein Problem, Humin erlaubt auch die Suche nach namentlich unbekannten Personen, die man an einem bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Zeit getroffen hat. Oder eben nach allen Personen, die in einer bestimmten Gegend wohnen. Humin wird auch selbst aktiv und benachrichtigt den Nutzer zum Beispiel wenn einer der eigenen Kontakte gerade in der Stadt ist oder wen man mal anrufen könnte, weil man selbst unterwegs und in dessen Nähe ist.

Noch kann man Humin nicht direkt selbst testen, aber das Video und die App-Beschreibung versprechen eine ganze Menge. Ein digitaler Butler, ein „soziales Betriebssystem“ – zumindest für Kontaktdaten – soll Humin werden, ein Adressbuch mit Google Now-Anleihen. Es klingt auch alles sehr spannend, aber natürlich stellt man sich die Frage nach dem Datenschutz und der Privatsphäre: Wo werden die Daten gespeichert, die hier von der App so fleissig zusammen geführt werden? Erstell jemand daraus Profile? Laut den Entwicklern passiert das nicht. Zwar sollen verschlüsselte Backups der Daten auf den Humin-Servern gesichert werden, die Verarbeitung der Daten soll aber nur lokal in der App stattfinden. Man wird sich entscheiden müssen, ob man den Entwicklern soweit vertrauen möchte oder nicht.

Eine andere Frage ist die persönliche Vorratsdatenspeicherung der Humin-Nutzer: Die Kontaktinformationen werden von der App automatisch ergänzt um alle möglichen Informationen aus verschiedenen Quellen, auf die man Zugriff hat. Natürlich könnte man heute schon alle diese Daten für sich persönlich zusammenführen, aber so eine App macht diese Art der Datensammlung natürlich sehr bequem. Womöglich wird man bald selbst etwas überrascht sein, was die eigenen Kontakte über einen wissen.

Unabhängig von diesen Themen (wobei es natürlich schwer ist, diese auszuklammern) scheint Humin wirklich die Antwort auf alle Fragen der persönlichen Kontaktverwaltung, auf die man bisher nicht gekommen ist. Dabei ist es doch eigentlich nahe liegend, wenn man erst einmal sieht, welche Möglichkeiten Humin verspricht. Auf der Website der Entwickler kann man sich für einen Beta-Test vormerken, wann genau Humin dann final verfügbar sein wird ist noch offen.

Einerseits ein Fortschritt, vielleicht sogar eine Revolution im Kontaktmanagement, andererseits werden die Nutzer so einer App alle zu noch größeren Datensammlern, als wir es heute schon sind.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
iOS Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing