Die Kollegen von Stuff.tv können sich glücklich schätzen, sind sie doch die Ersten, die sich das neue ICD Gemini Tablet mit Nvidia Tegra 2 Plattform und Google
ICD sitzt zwar in Seattle, also quasi vor der Haustür von Microsoft, doch statt einem Windows CE kommt beim Gemini wie erwähnt Android zum Einsatz. Das 11,2-Zoll-Display bietet mit seinen 1366×768 Pixeln schonmal deutlich mehr Platz als Apples XGA-Auflösung beim iPad. Die Filmwiedergabe klappt auf dem Gemini auch bei hochaufgelösten Inhalten angeblich problemlos. Beim Testgerät war noch ein resistiver Touchscreen verbaut, der etwas störrisch reagierte, ICD will vor der Marktführung jedoch noch auf ein gut reagierendes kapazitives Modell wechseln.
Das Surfen im Web geht den Angaben von Stuff.tv zufolge wunderbar flüssig von der Hand, wobei das Scrolling als sehr glatt und die vollständige Flash-Unterstützung ebenfalls positiv auffallen. Der Umgang mit Lesezeichen und Browser-Verlauf klappt ebenfalls bereits gut, es gibt aber noch kleinere Probleme mit Eingabefeldern, die fehlerhafterweise den ganzen Bildschirm füllen.
Die gute Performance verdankt das ICD Gemini mit Sicherheit nicht zuletzt dem mit 1 GHz arbeitenden Kern von Nvidias Tegra 2 Plattform. Dank 512 MB RAM ist sogar echtes Multitasking mit den Android-Anwendungen möglich. Beim Prototypen war nur eine Kalenderanwendung als native Software vorinstalliert, die weiteren Programme entsprechen dem von jedem Android-Handy bekannten Standard. Diese sehen zwar auf dem riesigen Display etwas verloren aus, funktionieren aber einwandfrei.
Die eingebauten Lautsprecher konnten die Tester mit ihrem “superben” Sound offensichtlich überzeugen. Die beiden Kameras des Gemini, die mit ihren 1,3 und 5 Megapixel unter anderem für Videogespräche per VoIP dienen sollen, funktionierten bei dem getesteten Prototypen noch nicht. Noch sei es aufgrund der etwas beschränkten Funktion schwierig einzuschätzen, ob das ICD Gemini wirklich das Zeug zum gesuchten “iPad-Killer” hat, doch was schon zu sehen ist, sei sehr beeindruckend, so die Tester.
Das großartige, scharfe Widescreen-Display, der leistungsfähige Prozessor und der reichlich vorhandene Speicherplatz werden zusammen mit Android als größte Vorteile bezeichnet. Derzeit verhandelt ICD angeblich mit einer Reihe von Netzbetreibern, die das Gerät nach Europa holen könnten. Für Großbritannien wird die Markteinführung für August erwartet, wobei der Preis ungefähr auf dem Niveau des Einsteigermodells des iPad liegen soll. Warum müssen wir noch so lange warten!?!?!?!!!