Ein neuer Monat bedeutet auch neue Zahlen von Google zur Verteilung der verschiedenen Android-Versionen. Ausgewertet werden dabei die Geräte, die in den letzten 7 bis 14 Tagen auf Google Play zugegriffen haben. Von diesen Geräten lief inzwischen auf 15.9% Android ICS, im letzten Monat waren es noch 10,9%. Die aktuellste Systemversion konnte in der ersten Statistik direkt mit 0,8% einsteigen. Verloren hat dagegen Gingerbread, das zwar immer noch den größten Anteil hat, mit 60,6% aber über 3% weniger als vor einem Monat. Auch die Zahl der Geräte mit den Vorversionen Eclair (Juli: 4,7% – August: 4,2%) und Froyo (Juli: 17,3% – August: 15,5%), sowie mit Honeycomb (Juli: 2,4% – August: 2,3%) ging zurück.
Bei den Displays hat sich ebenfalls etwas getan. Aufgeteilt wird weiterhin nach der Displaygröße in den Kategorien klein (small), normal (normal), groß (large), extra groß (xlarge) und bei den Auflösungen nach niedrig (low), mittel (medium), hoch (high) und extra hoch (extra high). Trotz eines leichten Rückgangs bleibt das beliebteste Android Display eines in „normaler“ Größe mit „hoher“ Auflösung. Neu und vom Start weg mit 4,5% vertreten sind „große“ Displays mit „extra hoher“ Auflösung, dagegen haben so aufgelöste Displays in „normaler“ Größe leicht verloren. „Niedrige“ und „mittlere“ Auflösungen haben in allen Display-Größen verloren.
Wenn man davon ausgeht, dass diese Zahlen nicht dadurch zustande kamen, dass Nutzer von Geräten mit älteren Android-Versionen Google Play einfach nur immer seltener nutzen, dann bleibt: Ice Cream Sandwich setzt sich immer mehr durch, Jelly Bean hat einen bemerkenswerten Start hingelegt und die Displays werden immer größer und haben höhere Auflösungen.
Quelle: Android Developers