Die Zahlen-Zauberer der IDC haben neue Zahlen für den Tabletmarkt vorgelegt. Daraus können wir erkennen, dass die Android-Tablets langsam aber beharrlich den Vorsprung des Apple iPad wegknabbern und aufholen können. Trotzdem steigert Apple seine Verkaufszahlen im vierten Quartal.
Nutznießer dieser Entwicklung ist mitunter der koreanische Technik-Riese, der mit seinen Tablets immer mehr Fahrt aufnimmt, wenngleich man in absoluten Zahlen immer noch meilenweit hinter Apple herhinkt. Nach 51.7 Prozent Marktanteil liegt das Unternehmen aus Cupertino nun bei 43.6 Prozent. Das ist natürlich alles andere als ein bedrohlicher Einbruch, zeigt aber auf, dass die Android-Konkurrenz unaufhaltsam heranrauscht. Dabei geht es auch gar nicht darum, ob es mal dazu kommen wird, dass mehr Android- als iOS-Tablets verkauft werden, sondern nur um den Zeitpunkt, zu dem das geschieht, ganz ähnlich wie beim Smartphone-Markt. Auch hier hat die Vielzahl der Hersteller und Devices dafür gesorgt, dass das iPhone seine Marktführerschaft abgeben musste.
Samsung auf Platz Zwei hat sich von 7.3 Prozent Marktanteil im letzten Quartal 2011 auf 15.1 Prozent. 7.9 Millionen verkaufte Tablets im vierten Quartal 2012 gegenüber 2.2 Millionen Tablets im Vorjahresquartal bedeuten ein sattes Plus von 263 Prozent. Mehr (nämlich über 400 Prozent) konnte lediglich ASUS vorweisen, die sich von 2 Prozent auf 5.8 Prozent steigern konnten und mittlerweile bei immerhin 3.1 Prozent Marktanteil gekommen sind.
Vor ASUS steht in Sachen Marktanteil allerdings noch Amazon mit 11.5 Prozent, Barnes & Noble rundet die Top Fünf-Liste ab mit aber lediglich 1.9 Prozent des Tablet-Kuchens. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder das iPad oben thronen sehen, aber ich halte jede Wette, dass der Vorsprung bis dahin wieder ein wenig geschrumpft sein wird.