Es gibt neue Tablet-Zahlen von der IDC und an denen erkennen wir, dass die Verkäufe nur recht bescheiden anziehen, beim iPad von Apple sogar stark rückläufig sind. Auf den Plätzen hinter dem iPad folgen Samsung und ASUS.
Wir hatten uns daran gewöhnt, dass die Verkäufe bei Tablets stetig aufs Neue durch die Decke gehen. Jetzt allerdings ist ein wenig Sand im Getriebe und der Grund dafür könnte etwas sein, was die Analysten vorher nicht in dem Maße auf dem Zettel hatten: Die Kundenzufriedenheit! Wie IDC nämlich erklärt, hängen die nur langsam anziehenden Verkaufszahlen auch damit zusammen, dass die Nutzer einfach nicht so schnell die Notwendigkeit sehen, sich neue Geräte zuzulegen, weil sie mit denen noch gut versorgt sind, die sie bereits haben.
Dennoch sind natürlich auch im ersten Quartal 2014 massig Tablets über die Ladentheken dieser Welt gegangen: 50,4 Millionen Tablets (und 2-in-1s) wurden in diesem Zeitraum verhökert, ein klein wenig mehr als die 48,6 Millionen im Vorjahresquartal. Das entspricht einem Wachstum von 3,9 Prozent.
Obwohl Apple nach wie vor das Feld anführt, ist das Unternehmen aus Cupertino der große Verlierer: Statt 19,5 wie im Vorjahr wurden im letzten Quartal ‘nur’ 16,4 Millionen Tablets ausgeliefert – ein Rückgang m mehr als 16 Prozent. Aktuell bedeutet das, dass Apple bei einem Marktanteil von 32,5 Prozent angekommen – im Vorjahr waren es noch 40,2 Prozent.
Dahinter folgt dann Samsung, deren Verkäufe von 8,5 auf 11,2 Millionen anzog und die sich Platz Zwei mit jetzt 22,3 Prozent Marktanteil sichern. Abgerundet werden die Top Drei durch ASUS, deren Verkäufe auch gering zurückgingen. Dennoch konnte sich das Unternehmen aus Taiwan mit 2,5 Millionen Tablets und einem Marktanteil von 5 Prozent knapp vor Lenovo behaupten, die auf 2,1 Millionen verkaufte Einheiten und 4,1 Prozent Marktanteil verweisen können.
ASUS profitiert bei den Zahlen auch von seinem 2-in-1, dem Transformer Book T100, was insofern interessant ist, als dadurch auch Windows profitiert neben der ansonsten erdrückenden Dominanz von iOS und Android. Komplettiert werden die Top Fünf durch Amazon, welches aber ebenfalls deutlich verloren hat. Die Verkäufe haben sich auf 1 Million Tablets nahezu halbiert gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr.