Überraschend, was die IDC da für Fakten verkündet: In gleich 7 Märkten haben sich Windows Phone Devices demnach im vierten Quartal 2013 besser als das Apple iPhone verkauft.
Den ersten Hinweis darauf gab man – nicht ganz ohne Stolz – bei Microsoft in einem eigenen Blog-Beitrag:
Windows Phone has reached 10 percent market share in a number of countries, and according to IDC’s latest report, has shipped more than Blackberry in 26 markets and more than iPhone in seven.
Sehr viel präziser wurde man in dem Artikel leider nicht, aber glücklicherweise hat die New York Times ein wenig weiter gebuddelt – oder besser gesagt: Einfach die IDC selbst danach befragt, welche Länder hier denn gemeint sein könnten. Die IDC lieferte die Namen, hier sind sie: Argentinien, Indien, Polen, Russland, Südafrika und die Ukraine! Wer jetzt aufgepasst hat, wird hier vermutlich auch bemerkt haben, dass ich lediglich sechs Nationen aufgeführt habe. Das ist dem Umstand geschuldet, dass der siebte Markt kein eigentliches Land ist, sondern etwas, was die IDC zusammenfasst als “Rest aus Mittel- und Osteuropa”, wo sich also mehrere sehr kleine Länder befinden, genannt wird zum Beispiel Kroatien.
So oder so – unter dem Strich sollen sich Windows Phone Geräte hier besser verkauft haben als das iPhone, was per se ja schon mal eine Ansage ist. Die IDC wird auch etwas präziser und sagt, dass Windows Phone in dreien dieser Länder unter 100.000 abverkauften Geräten in diesem Zeitraum steht. Bedeutet im Umkehrschluss, dass man diese Marke also auf den anderen erwähnten Märkten geknackt haben muss. Vornehmlich handelt es sich hier um Märkte, bei denen Nokia seit jeher (und nach wie vor) dick im Geschäft ist, daher kommt das Ganze vielleicht nicht komplett überraschend.
Angesichts dessen, dass nicht einmal drei Prozent der insgesamt ausgelieferten Smartphones mit Windows Phone ausgestattet sind, klingen die jüngsten IDC-Daten dennoch einigermaßen erstaunlich, könnten aber ein deutliches Indiz dafür sein, dass Microsoft im Fahrwasser von Nokia mobil tatsächlich endlich Fahrt aufnimmt. Übrigens sollten wir am Rande erwähnen, dass sich das Windows Phone gegenüber BlackBerry sogar in 26 Märkten besser verkauft! Was ist eure Meinung dazu? Kommt Microsoft gerade wirklich in Schwung, oder haben wir es hier lediglich mit wenig aussagekräftigen Zahlenspielchen zu tun?