• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple iPhone 5S: Vorschau auf die Neuerungen

von Carsten Drees

Next Story
Xiaomi Mi3: 5-inch Full HD Smartphone mit Tegra 4 ...

von Carsten Drees

IDF 2013: Intel bringt Quark fürs Handgelenk – Kleinstes Intel-SoC bisher

von Roland Quandt am 11. September 2013
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Intel hat, wie wir gestern bereits berichteten, eine neue Familie von besonders kleinen Prozessoren vorgestellt, die unter dem Namen Intel Quark in kleinen Endgeräten wie Smartphones aber vor allem auch in sogenannten “Wearables” zum Einsatz kommen sollen. Die Chips werden langfristig 14-Nanometer-Maßstab gefertigt und sollen bereits ab Ende des Jahres in ersten Referenz-Designs an Intels Hardware-Partner ausgeliefert werden.

Der neue Intel-CEO Brian Krzanich zeigte auf dem IDF 2013 gestern abend den neuen Prozessor erstmals und erklärte, dass die Quark-SoCs noch unterhalb der bisher am unteren Ende des Sortiments angesiedelten Atom-CPUs positioniert werden. Als erstes Modell wurde der sogenannte Intel Quark X1000 vorgestellt, doch mit konkreten Daten wie etwa Taktrate und tatsächlicher Leistungsaufnahme hielt sich Intel zurück. Sicher ist nur, dass die Rechenkerne der neuen Quark-CPUs bis zu fünf Mal kleiner und zehn Mal sparsamer sein sollen als die aktuellen Atom “Silvermont”-Cores, die noch mit 22 Nanometern Strukturbreite gefertigt werden. Gleichzeitig soll die Performance um mehr als 30 Prozent zulegen.

intel-quark-keynote-2

Der Zielmarkt für den X1000 und seine Geschwister sind im Grunde alle Geräte, die bisher traditionell mit Embedded-SoCs arbeiten, also einerseits Consumer-Produkte, aber vor allem auch Embedded-Anwendungen. Intel spricht hier einmal mehr vom “Internet der Dinge”, in dem praktisch jedes Hausgerät oder auch einfach nur eine Armbanduhr mit einem Intel-Prozessor ausgerüstet werden soll. Als Beispiele wurden ein Armband und eine Smartwatch in Form von Prototypen gezeigt. Inzwischen ist auch sicher, dass es sich bei den Quarks um x86-basierte Chips handelt.

Anfangs werden die Intel Quark-CPUs übrigens zunächst noch um 32-nm-Maßstab gefertig, um sie ab dem vierten Quartal auf Referenz-Boards anzubieten. Die volle Markteinführung soll zu einem unbekannten späteren Zeitpunkt erfolgen. Realistisch betrachtet werden die Chips zuerst als Mikro-Controller in der Industrie eingesetzt, bevor sie langfristig auch in “anziehbaren” Technologieprodukten Einzug halten. Auf Dauer soll die neue Quark-Plattform Intel die Möglichkeit bieten, “in jedem Segment des Chipmarktes die Führungsrolle zu übernehmen”, so CEO Krzanich. Sollten sich die Pläne des Intel-Chefs bewahrheiten, könnte dieses Vorhaben tatsächlich gelingen – auch wenn die großen ARM-Hersteller hier sicherlich ein lautes Wörtchen mitzureden haben dürften.

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Gadgets Smartphones Wearables CPUProzessorSoCUhr
Marken
Intel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
#GeeksGetFit: Ich bin immer noch fett, aber es wird…
8. Februar 2019
#GeeksGetFit: Ich bin immer noch fett, aber es wird…
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.6
Die Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 sind zwei sehr schöne Smartwatches, die das schöne D ...
Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 im Test – Schicke Smartwatches für Damen und Herren
14. Januar 2019
Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 im Test – Schicke Smartwatches für Damen und Herren
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten