• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei MediaPad X1 7.0 im Vergleich mit dem Nexus ...

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Galaxy S4 und Note 3: KitKat-Update beende ...

von Carsten Dobschat

Kommentare

iF Product Design Award für digitalen Würfel Dice+

von Carsten Dobschat am 5. März 2014
  • Email
  • @dobschat

Brettspiele in digitaler Form gibt es schon lange und mit dem Controller DICE+ werden Würfelspiele auf dem Tablet wieder ein bisschen mehr wie früher™. Es handelt sich dabei auf den ersten Blick um einen normalen 6-seitigen Würfel, in dem aber eine Menge Technik steckt. Moderne Technik in einem bekannten Format mit absolut intuitiver Bedienung – das wurde mit dem iF Product Design Award in Gold ausgezeichnet.

Das großartige an DICE+ ist vor allem mal, dass der Würfel genau so benutzt wird, wie ein analoger Würfel aus Holz oder Kunststoff. Die Lernkurve ist also nicht sonderlich steil und man spart sich beim nächsten Spieleabend viel Gepäck: Tablet und der elektronische Würfel reichen. Trotzdem ist das Spielerlebnis nahe am analogen Original.

Im Würfel steckt Technik, die wir bereits aus unseren Smartphones und anderen Gadgets kennen: Bluetooh-Modul (2.1 und 4.0) für die Kommunikation mit dem iOS- oder Android-Gerät, ein ARM-Microcontroller, Bewegungs-, Magnetfeld-, Näherungs- und Temperatursensor. Der Temperatursensor überwacht den Ladevorgang per microUSB-Kabel, Bewegungs- und Magnetfeldsensoren bestimmen die Bewegungen und Position des Würfels, zusammen mit dem Näherungssensor dienen sie auch der Erkennung, ob ein Wurf wirklich gültig ist. Das war es dann mit Schummel-Würfen. Der eingebaute Akku soll bis zu 20 Stunden durchhalten, bevor neu geladen werden muss. Und mit knapp 40 Euro ist der DICE+ auch sicher nicht überteuert.

Eine Reihe von Spielen unterstützen den DICE+ Controller bereits, laut den Machern des Digitalwürfels sollen über 100 Entwickler an neuen Spielen arbeiten. Worauf jetzt natürlich Rollenspiel-Fans noch warten sind die weiteren Varianten mit 8, 10 oder 20 Seiten und entsprechende Apps dafür.

DICE+ gehört zu den Ideen, von denen man üblicherweise sagt, dass da ja jeder hätte drauf kommen können (oder müssen). Es liegt ja auch nahe und die Kombination aus bekanntem Spielutensil mit moderner Technik und Apps bringt nicht nur ein wenig Nostalgie in den digitalen Spieleabend, es werden auch neuartige Spiele damit möglich. Die Auszeichnung mit dem iF Product Design Award gibt es sicherlich mit Recht.

Dice Plus D60B1 elektronischer Würfel-Kontroller (Bluetooth, Micro-USB) für Tablet inkl. 6 Games (Backgammon, Mensch ärgere Dich Nicht) weiß

Preis: EUR 19,00 oder gebraucht ab EUR 19,00

8 Kundenbewertungen 3.1 von 5 Sternen

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
Ähnliche Artikel
Unsere mobilen Endgeräte werden zunehmend zu mobilen Sicherheitslücken
30. April 2019
Unsere mobilen Endgeräte werden zunehmend zu mobilen Sicherheitslücken
Kurzmeldungen: Einkaufswagen von Ford, Nintendo Switch, Airbnb-Filme und 1 Billionen
26. April 2019
Kurzmeldungen: Einkaufswagen von Ford, Nintendo Switch, Airbnb-Filme und 1 Billionen
Google I/O 2019: Das können wir dieses Jahr vom Unternehmen erwarten
23. April 2019
Google I/O 2019: Das können wir dieses Jahr vom Unternehmen erwarten
Kurzmeldungen: Fuchsia-Release, Hacker in Mexiko, geistige Gesundheit und Sri Lanka
22. April 2019
Kurzmeldungen: Fuchsia-Release, Hacker in Mexiko, geistige Gesundheit und Sri Lanka
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten