• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
IFA: Sony stellt Xperia Z1 mit Snapdragon 800 und ...

von Carsten Drees

Next Story
IFA: Das ASUS New Transformer Pad mit Tegra 4-Proz ...

von Carsten Drees

IFA: ASUS stellt das neue Fonepad 7 vor

von Carsten Drees am 4. September 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Gerade hat ASUS bei seiner Presseveranstaltung im Rahmen der IFA das neue Fonepad 7 vorgestellt. Das 7-inch Tablet kommt wieder mit einem 7-inch Display mit 1280 x 800 Pixeln, dieses Mal aber mit einem Intel Atom Z2560 Dual-Core-Prozessor.

Der Z2560 taktet mit 1.6 GHz und ihm stehen wieder 1GB RAM zur Seite. Auch beim internen Speicher bleibt alles beim Alten: 16 GB spendiert man dem neuen Fonepad 7, die man mittels microSDHC-Karte um bis zu 64 GB erweitern kann. Wie oben erwähnt, löst das 7 Zoll-Display mit 1280 x 800 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von 216 ppi entspricht.

Hier habt ihr einen Überblick über die kompletten Spezifikationen des Geräts:

  • Display: 7 Zoll (1280×800 Pixel) IPS Display, 216 ppi
  • Betriebssystem: Android 4.2 Jelly Bean
  • Prozessor CPU: Intel Atom Z2560 Dual Core Prozessor, 1,6 GHz
  • GPU: Intel Dual Core SGY544MP2
  • Speicher :16 GB intern
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Audio : SonicMaster Stereo Lautsprecher auf der Frontseite
  • Kamera : 1,2 MP Front Kamera, 5 MP Autofokus Kamera auf der Rückseite
  • Schnittstellen : Bluetooth 3.0, Micro-USB, 3,5 mm Klinkenbuchse, Micro-SIM Slot
  • Sensoren : A-GPS, GLONASS, G Sensor, Kompass
  • Akku: 3950 mAh
  • Abmessung: 196,6 x 120,1 x 10,5 mm
  • Gewicht: 340 g

Wie schon beim ersten Ableger des Fonepad will man auch hier die Funktionen eines Smartphones mit den Vorzügen eines Tablets zusammenbringen. Neben dem verbesserten Prozessor spendiert ASUS dem Gerät eine rutschfeste Rückseite, einen TruVivid Bildschirm für eine optimierte Bilddarstellung und schnelleres mobiles Internet via HSPA+ mit bis zu 42 Mbit/s Download- Geschwindigkeit. Logischerweise ist wieder Android als Betriebssystem an Bord, hier in Version 4.2 Jelly Bean. Eine Verfügbarkeit und einen Preis haben wir noch nicht, aber wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden.

Related Video
video
Bosch FreshBox: Stromlos kühlere Lebensmittel für Afrika
Themen
Allgemein Android Jelly Bean IFA 2018 Intel Atom
Intel Atom

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Sony möchte auf erneuerbare Energie setzen – ab 2040 komplett
19. September 2018
Sony möchte auf erneuerbare Energie setzen – ab 2040 komplett
IFA 2018: Huawei AI Cube – smarter Speaker mit Alexa und LTE
31. August 2018
IFA 2018: Huawei AI Cube – smarter Speaker mit Alexa und LTE
Ambient Modus – neue Samsung-TVs werden (fast) unsichtbar [Video]
31. August 2018
Ambient Modus – neue Samsung-TVs werden (fast) unsichtbar [Video]
Lenovo – Hardware-Feuerwerk auf der IFA
31. August 2018
Lenovo – Hardware-Feuerwerk auf der IFA
Neueste Tests
8.5
Das LG V30 hat sich direkt nach seiner Veröffentlichung einen permanenten Platz in meiner Handtasche ...
Das LG V30 im Test: Mein Daily-Driver, trotz seiner Schwächen
9. Februar 2018
Das LG V30 im Test: Mein Daily-Driver, trotz seiner Schwächen
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
8.3
Wer unterwegs oder zu Hause gerne viele Serien und Filme schaut, der bekommt mit dem Lenovo Yoga Tab ...
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer
14. Dezember 2015
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer
7.9
Die Moto 360 2 ist eine gute Smartwatch, die weniger durch die verbaute Technik als eher durch die M ...
Motorola Moto 360 2 (2015) Test: Selbst gestaltete Smartwatch
4. November 2015
Motorola Moto 360 2 (2015) Test: Selbst gestaltete Smartwatch
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten