Das Samsung Galaxy Note 3 ist seit dieser IFA das stärkste Pferdchen im Samsung-Stall. Vorher war es das wenige Monate alte Samsung Galaxy S4 – wir vergleichen die beiden High-End-Geräte miteinander.
Im Frühling hat Samsung das Galaxy S4 vorgestellt, das bis dato stärkste Samsung-Device. Mit 5-inch Full HD-Display und Snapdragon 600 sowie 2 GB RAM und 13 Megapixel-Cam ausgestattet, war es zu dem Zeitpunkt absolut an der Spitze dessen, was man an Technik verbauen konnte.
Einige Monate später steht den Herstellern der stärkere Snapdragon 800 zur Verfügung und der hat in der LTE-Ausführung des Galaxy Note 3 seinen Platz gefunden. Bei einem Vergleich zwischen einem Phablet und einem Smartphone überrascht es nicht, dass das Phablet deutlich größer ist. In diesem Fall steht ein 5,7-inch Display zur Verfügung, welches ebenso wie das Galaxy S4 mit 1920 x 1080 Pixeln auflöst. 3GB RAM stehen uns hier zur Verfügung, die rückseitige Kamera hingegen dürfte baugleich mit dem Shooter im Galaxy S4 sein. Beim Akku kann man gegenüber dem Galaxy S4 auch nochmal eine Schippe drauflegen (3200 mAh vs 2600 mAh), ist bei dem deutlich größeren Display aber auch sinnvoll. Das Betriebssystem ist natürlich auf beiden Devices Android, allerdings haben wir beim Galaxy Note 3 schon 4.3 Jelly Bean im Einsatz.
Wenn ihr gleich auf das Video schaut, werdet ihr feststellen, dass sich in Sachen Design bei Samsung ein wenig was getan hat. Zwar ist die Rückseite immer noch aus Kunststoff, kommt aber in einer Art Leder-Optik daher, wie ihr an der Textur und auch den künstlichen Nähten am Rand sehen könnt. Gefällt mir persönlich richtig gut und ist für Samsung ein Schritt in die richtige Design-Richtung. Hier ist unser Vergleichs-Clip von der IFA: