• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
IFA: Samsung Gear VR Brille offiziell vorgestellt ...

von Carsten Drees

Next Story
IFA: Samsung Galaxy Note Edge mit abgerundetem Dis ...

von Carsten Drees

IFA: Samsung Galaxy Note 4 und Galaxy Note Edge vorgestellt – alle Fakten *Update: Presse-Fotos*

von Carsten Drees am 3. September 2014
  • Email
  • @casi242

Wie erwartet hat Samsung gerade bei der IFA das Galaxy Note 4 vorgestellt. Das Galaxy Note Edge hingegen überraschte uns ziemlich, bietet zu den identischen Specs des Galaxy Note 4 zusätzlich noch ein abgerundetes Display am rechten Rand.

Gerade ging das Unpacked-Event von Samsung im Vorfeld der IFA 2014 in Berlin über die Bühne. Das bedeutet, dass das Warten auf das Galaxy Note 4 endlich ein Ende hat. Wie zu erwarten war, hat Samsung nämlich den Vorhang gelüftet und sein neues Phablet-Flaggschiff der Weltöffentlichkeit vorgeführt.

Wir haben es dabei mit einem 5.7-inch großen Device zu tun, dessen Super AMOLED-Display mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflöst, was eine Pixeldichte von mehr als 500 ppi entspricht. Im überraschend ebenfalls vorgestellten Galaxy Note Edge kommt ein etwas kleineres 5.6-inch Display zum Einsatz, welches ebenfalls mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflöst und auch hierbei handelt es sich um ein Super AMOLED-Panel. Die Besonderheit beim Edge: Erstmals bekommen wir hier von Samsung ein Display präsentiert, welches zur rechten Seite gebogen ist und dessen zusätzliche 160 Pixel uns ergänzend zum eigentlichen Display weitere Informationen anzeigen.

Ihr könnt dort beispielsweise Tweets anzeigen lassen, die am häufigsten genutzten Apps aufrufen und so manches mehr. Mit einem Daumenwisch könnt ihr auch auf diesem Zusatz-Display durch die verschiedenen Bildschirme blättern. Ebenfalls eine nette Einsatzmöglichkeit: Während ihr beispielsweise Videos betrachtet, könnt ihr euch dort eure Benachrichtigungen anzeigen lassen, so dass der Video-Genuss nicht gestört wird. Darüber hinaus ist dieses um die Ecke gewölbte Display natürlich auch ein absoluter Hingucker und gefällt mir deutlich besser als das „normale“ Galaxy Note 4.

Ansonsten sind sich beide Devices sehr, sehr ähnlich und unterscheiden sich nur minimal. Beim Galaxy Note 4 kommen wahlweise der Qualcomm Snapdragon 805 Quadcore-SoC mit bis zu 2,7 GHz zum Einsatz oder aber auch der neue Exynos 4533, der erstmals die 64-Bit-Technologie supportet und aus 4 Cortex A53-basierten und 4 Cortex A57-basierten Kernen besteht, die mit bis zu 1,9 GHz takten.

Beide Geräte bieten uns 3 GB RAM und 32 GB Speicher (Edge auch alternativ 64 GB), die per microSD-Karte zusätzlich aufgebohrt werden können. Auch die Kameras sind gleich: Hinten bietet uns Samsung einen 16 MP-Shooter, die vordere Cam lässt uns mit 3,7 Megapixeln Selfies schießen. Dabei haben wir auf der Rückseite Autofokus, einen LED-Blitz und einen optischen Bildstabilisator im Einsatz, vorne verfügen wir über eine 1,9er Blende.

Der Akku im Galaxy Note 4 ist mit 3.220 mAh ein bisschen stärker als der in der Edge-Variante (3.000 mAh), daher verwundert nicht, dass das normale Note 4 mit 176 Gramm minimal schwerer ist als das Note Edge mit 174 Gramm. Auch bei den Maßen gibt es geringe Unterschiede: Das Note 4 misst 153.5 x 78.6 x 8.5 mm, während das Note 4 Edge 151.3 x 82.4 x 8.3 mm groß ist und somit ein wenig flacher als das Note 4.

Logisch, dass auch dieses Mal wieder der S Pen an Bord ist und hier hat man auch weitere Verbesserungen durchgeführt. So unterstützt der Stylus mit Wacom-Digitizer nun 2.048 Druckstufen und hat auch einige neue Funktionen spendiert bekommen wie beispielsweise das Smart Select Feature. Während wir den Heart Rate-Monitor auf der Rückseite bereits kennen, ist es hingegen neu, dass Samsung im Galaxy Note 4 dieses Mal gleich drei Mikrofone an unterschiedlichen Stellen verbaut. Somit soll ermöglicht werden, dass beispielsweise bei Gruppen-Gesprächen einzelne Stimmen im Vordergrund zu hören sind.

Einen Preis hat uns Samsung bislang noch nicht verraten, aber immerhin wissen wir, in welchen Farben wir die Geräte erwarten dürfen, das Galaxy Note 4 kommt in „Charcoal Black“, „Frost White“, „Bronze Gold” und “Blossom Pink” und zwar weltweit ab Oktober, während das Galaxy Note Edge in “Charcoal Black” und “Frost White” zu haben sein wird und zwar nur in ausgewählten Märkten. Ob Deutschland zu diesen Märkten dazu gehört, wissen wir aktuell noch nicht, werden wir euch aber ebenso wie die Preise nachreichen, sobald sie uns vorliegen. Hier habt ihr abschließend die kompletten Spezifikationen vom Samsung Galaxy Note 4 und Galaxy Note Edge:

Samsung Galaxy Note 4:

Samsung-Galaxy-Note-4-Specs

Samsung Galaxy Note Edge:

Samsung-Galaxy-Note-Edge-Specs

Update:

Jetzt liegen auch die offiziellen Presse-Bilder von Samsung vor, die wir euch selbstverständlich nicht vorenthalten wollen:

Auch zum Galaxy Note Edge haben wir nun offizielle Fotos:

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
IFA 2018 Phablets Samsung Galaxy Note Smartphones
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing