Nicole hat sich in Hong Kong die Mini3 und F313-Tablets von ifive angeschaut. Beide sind mit dem RK3188 Quad-Core-Prozessor von Rockchip ausgestattet, der Leistung auf dem Niveau des Snapdragon 600 verspricht.
Hier in Deutschland dürften die meisten mit dem Namen ifive noch nicht viel anfangen können. Das verwundert auch nicht, die Chinesen verkaufen ihre Geräte bis dato lediglich in China, Taiwan und Hong Kong. Das ist schade, denn ifive mag vielleicht nicht absolut High-End-Tablets bauen, liefert aber sehr solide Mittelklasse ab, die richtig gut verarbeitet ist und das zu einem schlanken Preis.
Das bringt uns wieder zu den beiden Devices, die wir uns heute anschauen wollen: Das ifive Mini3 ist ein Tablet mit einem 7,85-inch großen IPS-Display, welches mit 1.024 x 768 Pixeln auflöst. Der bereits erwähnte RK3188 Quad-Core ist ebenso an Bord wie 1 GB RAM, die Mali 400 GPU und ein 4.100 mAh großer Akku. Die beiden Cams bieten 5 Megapixel auf der Rückseite und 2 Megapixel vorne, dazu befindet sich Android 4.2 Jelly Bean auf dem Gerät.
Es ist mit 6,5 mm superdünn und mit 290 Gramm für die Größe auch ein echtes Leichtgewicht. Alles macht einen sehr wertigen Eindruck und ist gut verarbeitet. Umgerechnet kostet das Tablet – und das ist vielleicht der größte Trumpf – nur knapp 74 Euro!
Nicht viel teurer ist das F313, welches mit einem 10.1-inch großen Full HD IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln ausgestattet ist, ebenfalls dem RK3188 und Mali 400, allerdings gegenüber dem Mini3 sogar 2 GB Arbeitsspeicher vorweisen kann.
Der Akku ist hier 7.400 mAh groß und dennoch ist auch dieses Tablet mit 6,9 mm sehr dünn und wiegt 540 Gramm. Auch hier haben wir Android 4.2 Jelly Bean installiert und wissen, dass ein microSD-Slot vorhanden ist. Wie das Mini3 ist auch das F313 WLAN-only und kostet umgerechnet etwa 110 Euro – ebenfalls ein Hammerpreis für so ein Gerät.
Es bleibt zu hoffen, dass die Devices von ifive künftig auch regulär ihren Weg nach Europa finden könnten, denn ihr bekommt ihr sehr ordentliche Qualität für sehr wenig Geld. Seht jetzt Nicoles Video, welches wieder einmal mit dem Lumia 1020 gemacht wurde, ebenso wie die Bilder in diesem Artikel: