Das Team von iFixit hat wieder mal ganze Arbeit geleistet und das Apple iPhone 6 Plus in seine Einzelteile zerlegt. Das scheint bei dem 5.5-inch Riesen besser zu gelingen als noch beim iPhone 5S, weshalb iFixit für die Zerlegbarkeit 7 von 10 Punkten vergibt.
Es ist eine fast schon lieb gewonnene Tradition geworden, dass Apple bei seinen Events mit massig Zahlen um sich wirft, die den Erfolg des Unternehmens dokumentieren, dazu viele Features und Bauteile der neu vorgestellten Geräte haarklein erklärt – und dafür einige wichtige Spezifikationen einfach unter den Tisch fallen lässt.
Auch in der Folge lässt man sich nicht immer sehr leicht in die Karten blicken bei einzelnen Elementen und somit sind wir heilfroh, dass es so Leute gibt wie eben das iFixit-Team. Leute, die sich die Mühe machen, ein nagelneues Device in seine Einzelteile zu zerlegen und somit nicht nur zu ermitteln, wie leicht dieses Zerlegen (bzw Reparieren) des Geräts vonstatten geht, sondern auch herausfinden, mit welchen Bauteilen wir es im einzelnen zu tun haben.
In diesem Fall – die Rede ist vom Apple iPhone 6 Plus – können nicht sehr viele neue Erkenntnisse gewonnen werden – der A8 nebst M8 und die 1 GB RAM waren bereits bekannt. Immerhin erfahren wir aber Neues über den verbauten Akku: Der bietet eine Kapazität von 2.915 mAh, ist damit nahezu doppelt so groß wie der Akku im iPhone 5S, minimal größer als der im Galaxy S5, allerdings kleiner als beispielsweise der Akku im LG G3 oder im Galaxy Note 4.
Die Reparierbarkeit bewertet man mit 7 von 10 Punkten, womit es nach dem iPhone 5S wieder ein wenig bergauf geht. Schwierigkeiten sieht man langfristig bei der rückseitigen Kamera – dadurch, dass sie ein wenig hervorgehoben ist, sorgt man sich über die Langlebigkeit, trotz dort verbautem Saphirglas. Hier habt ihr das komplette Teardown in allen Einzelschritten: