IFTTT (If This Then That) gibt es seit gestern auch als offizielle App für das iPhone mit frischen Channels, um nicht nur die Online-Rezepte zu steuern, sondern auch das iPhone selbst mit in die Rezepte einzubinden. Das ist aber erst der Anfang, die Macher wollen IFTTT auf alle Devices bringen, also mindestens eine Android App wird wohl folgen.
Die Automatisierungsmöglichkeiten von IFTTT sind inzwischen enorm, kaum ein Onlinedienst, der damit nicht gesteuert oder zumindest als Trigger genutzt werden kann, es gibt Kanäle in die reale Welt und dazu gehört auch die neue iPhone App. Als mögliche Trigger auf dem iPhone gibt es zum Start die Fotos, Adressbuch und Aufgaben. So kann man per IFTTT neue Fotos vom iPhone automatisch posten oder in die Dropbox hochladen, auch gezielt nur dann, wenn es sich um einen Screenshot handelt. Auf neue Kontakte auf dem iPhone kann IFTTT reagieren, wie auch auf das Erledigen von Aufgaben. Das ist auf jeden Fall mal ein Anfang. Schön wären zum Beispiel noch Trigger nach Standort, so könnte man daheim automatisch das Licht einschalten, wenn man sich dem Haus nähert.
Man kann mit der iPhone App aber auch alle anderen IFTTT-Rezepte bearbeiten, neue anlegen und Einblick nehmen in die durchgeführten Aktionen. Die App ist in der Bedienung so simpel wie die Weboberfläche von IFTTT und passt optisch auch schon recht gut zu iOS 7. Was noch fehlt sind neben weiteren Triggern und Aktionen für das Gerät selbst vor allem noch Apps für weitere Plattformen, sowohl mobil (Android, Windows Phone) als auch Desktop. Gerade unter Mac OS X mit Automator/Apple Script im Hintergrund könnte man mit einer IFTTT-App (und lokalen Channels auf dem Mac) eine ganze Menge nützliche und auch sinnlose, dafür aber lustige Dinge anstellen ;)