Neulich tobte ein wilder Taifun in Taiwan, wo bekanntlich das Mobile Geeks-Hauptquartier zu finden ist. Dort ist das nun nicht wirklich ungewöhnlich, dennoch sollte man sehen, dass man im Vorfeld sicherheitshalber genügend Trinkwasser und aufgeladene Akkus am Start hat. Dieses Mal haben wir uns aufs Dach unsere Büros gewagt, als der Taifun Matmo im Aufkommen war. Dort haben wir Samsung Galaxy S5, Sony Xperia Z2, LG G3, Xiaomi Redmi Note, Nokia Lumia 930 und 1020 gegeneinander antreten lassen und Zeitraffer-Videos von den schnell vorbeiziehenden Wolken gemacht.
Wenn man eine Kamera unter Lichtbedingungen testet, die nicht perfekt sind, bekommt man erst einen Eindruck davon, wie viel Bildrauschen und Stör-Pixel produziert werden. Sehr offensichtlich ist auf den folgenden Fotos, dass einige der Kameras bei schwierigen Bedingungen Resultate mit einer höheren blauen Farbsättigung hervorbringen. Es folgen jetzt Fotos vom aufziehenden Sturm, jeweils geknipst mit dem LG G3, Sony Xperia Z2, Samsung Galaxy S5, Lumia 930, Lumia 1020 und dem günstigen Xiaomi Redmi Note:
Dieses Zeitraffer-Video wurde ungefähr um 17.30 Uhr auf dem Dach des Gebäudes gemacht, in welchem sich unser Büro befindet. Taifun Matmo erreichte Taipeh etwa gegen Mitternacht, so dass unser Team noch Zeit genug hatte, sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.
Ungeachtet des aufkommenden Sturmes haben wir ein paar Aufnahmen mit jedem der Geräte machen können, so dass ihr einen Eindruck davon bekommt, wie schnell die Wolken im Angesicht des Taifuns aufzogen – und wie es auf den jeweiligen Devices aussieht:
Braucht ihr noch ein paar Specs zu den eingesetzten Geräten? Könnt ihr haben: Das Samsung Galaxy S5 kommt mit einem 5.1-inch großen 1080p-Display, ist mit einem Snapdragon 801 ausgestattet und verfügt auf der Rückseite über eine 16 MP-Cam, mit der ihr Videos mit 2160p@30fps und 1080p@60fps machen könnt. Beim Sony Xperia Z2 haben wir ebenfalls ein 1080p-Display, allerdings mit 5,2-inch Bildschirmdiagonale und mit der 20,7 Megapixel-Cam gelingen euch Videos mit 2160p@30fps, 1080p@60fps & 720p@120fps. Das LG G3 verfügt ebenfalls über eine 16 Megapixel-Cam und damit sind 2160p@30fps- & 1080p@30fps-Videos möglich.
Wir haben uns überlegt, das Xiaomi Redmi Note mit in diesen Wettbewerb zu nehmen, weil es mit seinem Preis von etwa 160 Dollar eine Budget-Alternative zu den anderen Geräten darstellt. Hier haben wir einen 13 Megapixel-Shooter, damit könnt ihr 720p@30fps-Videos erstellen. Das neue Nokia-Flaggschiff Lumia 930 mit 5-inch großem Display hat eine 20 Megapixel-Kamera, Videos gibt es hier mit 1080p@30fps. Das Nokia Lumia 1020 schließlich hat eine 41 MP-Cam und bietet ebenfalls 1080p@30fps.
Durch die Wolken des Taifuns Matmo geht die Sonne auf und das Nokia Lumia 930 sowie das Redmi Note scheinen die Farben am realistischsten darzustellen. Beim Galaxy S5 und dem Lumia 1020 hingegen fällt auf, dass die Fotos deutlich blauer sind, als es in Wirklichkeit aussah.
Nicole sagt, dass sie wie ein Stein den ganzen Sturm verschlafen hat, der mit knapp 100 Stundenkilometer über die Insel fegte. Als sie sich gegen Mittag mit ihren Hunden aus dem Haus wagte, klarte es bereits schon wieder deutlich auf. Sie machte sich auf den Weg zur National Taiwan University und außer ein paar abgeknickten Bäumen und umgekippten Fahrrädern stolperte sie zum Glück über keine weiteren Sturm-Opfer.
Hauptstraße Richtung Universität:
Am schlimmsten erwischte der Sturm die Südostküste Taiwans. In den Regionen Taitung und Hualien gab es in den Bergregionen bis zu 600 mm Regen, sprich: 600 Liter pro m².
Drei mal dürft ihr raten, wieso dieser Baum den Sturm nicht überlebt hat ;)
Persönlich glauben wir, dass das Lumia 930 sowohl die realistischsten Farben zu bieten hat, als auch die meisten Details und die größte Tiefe vorweisen kann. Was sagt ihr? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.