• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC One E8 und Samsung Galaxy S5 im direkten Vergl ...

von Carsten Drees

Next Story
BlackBerry Passport: Erstes Video aufgetaucht

von Carsten Drees

Im Test: Kindle Unlimited – und warum die Amazon „Flatrate“ für mich keine Option ist

von Markus Sekulla am 21. Juli 2014
  • Email
  • @markussekulla

Es hat Vorteile längerfristig in den USA zu sein. Einer davon: Man hat zu Testzwecken Zugang zu Kindle Unlimited, der „Flatrate“ von Amazon, die am Freitag letzter Woche gelaunched wurde. Ich habe mir Unlimited mal angesehen und mit meinen Lesegewohnheiten abgeglichen. Um es gleich vorwegzunehmen: Für mich ist das Angebot in der jetzigen Form unbrauchbar.

Amazon bietet seinen Kunden in den USA für 9,99 US$ im Monat unbegrenzten Zugang zu über 600.000 Kindle Büchern an. Darüber hinaus verfeinern 2.000 Hörbücher das Angebot. Klingt soweit ja gar nicht übel. Hier in den USA ist die Rede vom „Netflix for books“, ich sage eher „Spotify für Bücher“.

So wurde Amazon Kindle Unlimited vorgestellt:

Zurzeit gilt das Angebot jedoch nur in den USA. Amazon schreibt dazu:

We’re sorry. Kindle Unlimited is currently only available for US customers. Please visit us again when it is available in your country.

Da ist der Vorteil, hier in den USA zu sein. Hier kennt man einen, der einen kennt. Also hier mein erster Eindruck von Kindle Unlimited:

Kindle Unlimited auf der Produktseite

600.000 Bücher… Wow! Das klingt nach sehr viel und es ist sicherlich auch mehr als ich in den nächsten 50 Jahren lesen werde. Doch es ist nicht nur die Frage wie viele Bücher man liest, sondern ob die Richtigen zur Verfügung stehen. In den USA sind ungefähr 2,7 Millionen Bücher über Amazon erhältlich. Wenn man dies erst mal weiß, dann sind die 600k auch gar nicht mehr so beeindruckend, schließlich ist es nicht mal ein Viertel verfügbaren Bücher auf Amazon ist. Anmerkung: Die Konkurrenten von Kindle Unlimited, Oyster und Scribd, kommen mit ca. 500k und 450k Büchern auf einige geringere Auswahl.

Kindle Unlimited Anzeige in Sucheingabe

Ob Kindle Unlimited für jemanden brauchbar ist oder nicht, kommt auf die ganz persönlichen Lesegewohnheiten an. Für meinen Test des Angebots bin ich mein letztes Jahr in Büchern mal durchgegangen. Ich lese vielleicht 8-10 Bücher im Jahr. Vor allem Romane, aber auch ein Sachbuch hier und da. Ganz konkret: Diese Bücher habe ich im letzten Jahr gekauft (Preise sind Stand 20.Juli 2014, amazon.com):

Ronnie O’Sullivan – Running – 5,99$ – N/A
Ernest Hemingway – The Sun also rises – 8,06$ – N/A
Tom Rachman – The Imperfectionists – 7,99$ – N/A
Khaled Hosseini – And the Mountains Echoed – 7,50$ – N/A
Sara Gruen – Water for Elephants – 8,52$ – Verfügbar
Daniel Kahneman – Thinking, Fast and Slow – 2,99$ – N/A
Michael Frayn – Skios – 8,89,$ – N/A
Mark Watson – Eleven – 9,73$ – N/A
Simon Winchester – The Meaning of Everything: The Story of the Oxford English Dictionary – 9,99$ – N/A

Der Durchschnittspreis meiner Bücher auf dem Kindle ist 7,74 US$. Ich wäre also mit 69,66 im Jahr ausgekommen. Gezahlt hätte ich knapp 120. Da sagt der Ökonom in mir (und meine dreijährige Nichte): Nein!

Viel Wichtiger: Es sind zwar 600k Titel auf Kindle Unlimited verfügbar, doch von meinen 9 bestellten Büchern gerade mal ein einziges. Für mich ist das Angebot vor allem dadurch komplett unbrauchbar. Laut Washington Post sucht man die Top 5 der NYTimes Bestseller Romane bei Unlimited ebenfalls vergeblich. Bei den 3 Büchern, die ich gerade auf meiner To-Read-Liste habe, steht es 2-1 für nicht verfügbar. Sobald ich Unlimited abgeschlossen hätte und das erste Buch, das ich interessant finde nicht dabei ist, würde ich grummeln, bei der zweiten Niete dann kündigen. Man stelle sich vor, dass ich würde auf Spotify 8 von 9 Alben nicht finden. Auch hier also ein: Nein!!

Fazit: Für mein leider sehr unausgeprägtes Leseverhalten ein schlechter Deal, noch werden Kindle Unlimited und ich keine Freunde.

Kindle Anzeige beim Kaufen

Um Kindle Unlimited zu nutzen braucht man übrigens keinen Kindle, sondern kann über die App z.B auf dem iPhone oder Mac abrufen. Generell finde ich den Kindle auch einen klasse Deal, lediglich das „Flatrate“ Angebot ist nichts für mich.

Hier findet ihr alle bei Amazon verfügbaren Kindles auf einen Blick.

Was meint ihr? Sind eure Lesegewohnheiten anders als meine? Würdet ihr Kindle Unlimited für umgerechnet 7,49 Euro buchen? Wie hoch der Preis in DE dann tatsächlich sein wird – falls es hier überhaupt so weit kommt, mit Buchpreisbindung und so weiter – steht nicht fest. Amazon dazu: Stay tuned.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
E-Book-Reader Amazon Kindle
Amazon Kindle
Amazon
Ähnliche Artikel
Vorschlag: Amazon Bookstores statt Bibliotheken?
24. Juli 2018
Vorschlag: Amazon Bookstores statt Bibliotheken?
Welttag des Buches: 5 Buchempfehlungen für Geeks
23. April 2018
Welttag des Buches: 5 Buchempfehlungen für Geeks
Welcher Kindle ist der richtige für mich? Paperwhite, Voyage oder doch Oasis?
1. Dezember 2017
Welcher Kindle ist der richtige für mich? Paperwhite, Voyage oder doch Oasis?
Welttag des Buches: 3 Buchempfehlungen für Geeks
23. April 2017
Welttag des Buches: 3 Buchempfehlungen für Geeks
Neueste Tests
8.6
Amazon zeigt bereits seit dem ersten Kindle, dass man sich bei eBooks auskennt. Der Kindle Paperwhit ...
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
5. April 2021
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
7.5
Der Vision 5 von Tolino ist eine gute Alternative zur Kindle-Reihe. Nur der Preis und etwaige Softwa ...
Tolino Vision 5 im Test: Gute Konkurrenz zu Amazons Kindle
8. März 2021
Tolino Vision 5 im Test: Gute Konkurrenz zu Amazons Kindle

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing