• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
LG G2 mini kann vorbestellt werden für 349 Euro

von Carsten Drees

Next Story
Yahoo: Eigener YouTube-Konkurrent in Arbeit?

von Carsten Drees

Im Test: WMF Vitalis Dampfgarer mit Cook Assist

von David Philippe am 30. März 2014
  • Email
  • @david_philippe
WMF Vitalis Dampfgarer mit Cook Assist

Ich habe gerade den WMF Vitalis Dampfgarer mit Cook Assist im Test zu Hause und muss mir von vielen Anhören, dass ich doch gar kein Food Blogger bin. Das ist zwar richtig, aber der WMF Dampfgarer hat eben diesen „Cook Assist“ dabei und deswegen passt dieser Test wieder ganz gut.

Bluetooth Technologie von WMF

Der WMF Vitalis Dampfgarer ist eigentlich ein ganz normaler Dampfgarer, der jedoch eine Besonderheit auf dem Glasdeckel aufweist.

WMF Cook Assist BluetoothDieses Gerät auf dem Deckel ist der Grund, warum ich den  WMF Vitalis überhaupt so interessant finde: Der Cook Assist ist ein Temperaturmesser, der via Bluetooth mit meinem Smartphone (in meinem Fall das HTC One) kommunizieren kann.

Cook Assist LadegerätGeladen wird der Cook Assist mit einem mitgelieferten Lade-Adapter. Das ganze sieht eher unauffällig aus.

Die WMF Cook Assist App hilft bei der optimalen Garung

Die Kommunikation mit dem Smartphone oder Tablet erfolgt über die WMF Cook Assist App, die es für Android und iOS gibt.

WMF Cook Assist App Start

Startet man die App, so erhält man eine Auswahl an Zutaten, die man in den Dampfgarer geben möchte. Diese gibt es als Vorauswahl in der App. Leider kann man keine eigenen Zutaten eingeben, sondern scheint auf die vorgegebenen Zutaten beschränkt zu sein. Die Vorauswahl ist jedoch verhältnismäßig umfassend, daher ist das eher für die sehr experimentierfreudigen ein Problem, nicht jedoch für die „normalen“ Kochfreunde.

WMF Cook Assist App Zutatenauswahl

Hat man seine Zutaten ausgewählt, muss man den Cook Assist einmal aktivieren (das erfolgt über den Druck auf einen kleinen Button auf der Unterseite des Cook Assists) und anschließend mit dem Smartphone oder Tablet pairen. Zudem steht da, abhängig von den Zutaten, wie viel Wasser man in den Dampfgarer geben soll:

WMF Cook Assist App Angaben

Anschließend einfach den Dampfgarer auf den Herd stellen und los geht es:

WMF Vitalis Cook Assist in Action

Über den Temperaturfühler liefert mir der Cook Assist die Temperatur aufs Smartphone und zeigt mir auch gleich den „grünen Bereich“ für die Temperatur an, den ich für die Zubereitung meiner Zutaten benötige. Bei mir waren es Zucchini und Brokkoli im Test. Auf dem Smartphone sieht das ganze dann so aus:

WMF Cook Assist App Temperatur Anzeige

Sobald dann die korrekte Temperatur erreicht wurde, ertönt ein Alarmton (den man einstellen kann) und die App zeigt dir an, welche Zutat nun in den Dampfgarer gegeben werden soll. Dabei sind die Zeiten der Zugabe so kalkuliert, dass sie alle zum gleichen Zeitpunkt gar sind.

WMF Cook Assist App Zutaten hinzugeben

Hat man alle Zutaten im Dampfgarer, kann man sich getrost hinsetzen und etwas anderes machen. Sobald alles gar ist, gibt es wieder den Alarmton und die Ansage auf dem Screen, dass alles gar ist.

Dampfgarer und Cook Assist – für wen lohnt sich das?

Das alles ist natürlich sehr nett gedacht und in der Umsetzung auch wirklich leicht gemacht, wenn man in der Lage ist Gemüse klein zu schneiden und ein Smartphone zu bedienen. Das Gerät selbst hat die WMF gewohnte Qualität. Ich habe die 6,5 Liter Variante im Test und da passt wirklich massig etwas rein.

Nun bin ich aber auch ein Mensch, der gerne und viel kocht. Für mich würde sich ein Dampfgarer als Erweiterung meiner Kochutensilien durchaus Sinn machen. Doch glaube ich, für normale Menschen, die nicht gerade auf Dampfgegartes abfahren, ist die Investition von mehr als 200 Euro in einen Dampfgarer eine Entscheidung, die eher nicht spontan getroffen wird.

WMF Dampfgarer Cook Assist Thermometer

Ja, das Gerät sieht schick aus. Und für die Leute, die lieber mit einem einfachen Thermometer, anstatt des Cook Assists arbeiten möchten, liefert WMF auch das Standard Thermometer für den Dampfgarer gleich mit.

Auch die Cook Assist App von WMF finde ich – zumindest für Android – sehr schick und verdammt leicht zu verwenden. Dabei sollte man aber bedenken, dass man alle Zutaten vor dem Kochen vorbereiten sollte, denn mit schmierigen Händen tatsche ich eher ungern auf meinem Gerät herum.

Die Idee von WMF aber, mit Hilfe von mobiler Technologie das Kochen zu vereinfachen und im alltäglichen Haushalt hier und da kleine Helfer einzubringen, finde ich sehr gut. Natürlich würde ich eine App für meinen perfekten Kaffee aus einer passenden Maschine noch eher bevorzugen. Der Weg ist aber interessant und von WMF hatte ich es ehrlich gesagt überhaupt nicht erwartet.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Tests
Ähnliche Artikel
Tagespass im Vergleich: Scooter von TIER und Lime im Hauptstadt-Test
29. Juni 2021
Tagespass im Vergleich: Scooter von TIER und Lime im Hauptstadt-Test
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Mai 2021)
3. Mai 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Mai 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
1. April 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.9
Wenn man bedenkt, dass viele Saugwischer im letzten Jahr mehr oder weniger in der Entwicklungsphase ...
Dreame H11 Max – Nass- und Trockensauger im Test
7. Dezember 2021
Dreame H11 Max – Nass- und Trockensauger im Test
9.1
Die TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE ist wie ich finde die aktuell beste Wear OS Smartwatch. Das Konzept ...
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
2. Dezember 2021
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing