In Berlin, Unter den Linden 17, Ecke Charlottenstraße, wurde heute der Startschuss gegeben für das weltweit erste Microsoft Center. Dieses Center soll ein „Ort der Vernetzung und des Dialogs mit Kunden, Geschäftspartnern, Medien, Gründern, Politik und Gesellschaft“ werden.
Im Erdgeschoss wird es ein Café geben, mit einem Gastronomiekonzept, das „auch für Berlin“ einzigartig sein soll. Dieses wird täglich geöffnet sein und soll dem Austausch und Dialog mit der Öffentlichkeit dienen. Dort soll man auch Microsoft Produkte direkt ausprobieren können wie Xbox, die Surface Tablets, Windows Phone und Kinect. In einem angrenzenden Eventbereich haben ca. 200 Personen Platz und er soll für Ausstellungen und unterschiedliche Veranstaltungen genutzt werden. Die Stockwerke darüber sind dann nicht mehr für alle Besucher geöffnet, hier entstehen neben einem Empfangs- und Präsentationsbereich für „exklusive Veranstaltungen mit Politik und Geschäftskunden“ auch die Büros der Microsoft-Mitarbeiter. Das Dachgeschoss wird für IT-Start-Ups reserviert, hier möchte Microsoft aktive Gründerförderung betreiben. (Zukünftige) Gründer sollen hier optimale Arbeitsbedingungen, Infrastruktur und Beratung für ihre Geschäftsideen und deren Umsetzung vorfinden. Insgesamt rund 3.000qm Fläche sollen auf den vier Etagen zur Verfügung stehen.
Microsoft setzt bei diesem Center auf Offenheit und Dialog, Anfassen sei erwünscht. Christian P. Illek, Chef von Microsoft Deutschland formuliert das so: „Wir wollen in Berlin Gastgeber, Ansprechpartner und Treffpunkt sein. IT wird persönlich – und Microsoft wird es auch“. Die Standortwahl Berlin wird damit begründet, dass Berlin Hotspot Nummer eins für Kreative und Trendsetter sowie Gründerhochburg sei, aber sicherlich wird auch die Nähe zum bundesdeutschen Politik eine nicht ganz unwesentliche Rolle gespielt haben, nicht umsonst ist der Niederlassungsleiter in Berlin, Henrik Tesch, auch Direktor Politik und gesellschaftliches Engagement von Microsoft Deutschland. Aber im Gegensatz zu Hauptstadt-Büros anderer Firmen will Microsoft hier ein Zeichen für Offenheit, Transparenz und Dialog setzen.
Mit verschiedenen Gewinnaktionen will Microsoft den Kontakt zu den Berlinern suchen, aktuell gibt es die Aktion „Zeig’ Microsoft Dein Berlin“, bei der es monatlich ein Surface Pro verlost wird. Die Berlinerinnen und Berliner sind aufgefordert Fotos und Videos ihrer Stadt an Microsoft zu schicken, weitere Informationen dazu gibt es auf einer eigens eingerichteten Facebook-Seite.