Edgar ist für unsere .com-Seite über eine sehr interessante Infografik über die Geschichte von Android gestolpert. Google vergibt bekanntlich für sein mobiles OS die Namen von Desserts oder Süßigkeiten und es ist schon erstaunlich, welche Aufmerksamkeit diese Dessert-Namen mittlerweile erregen.
Google hat immer schon ein Talent dafür gehabt, seine Technik-Konzepte so herunterzubrechen und aufzubereiten, dass sie wirklich für jedermann einleuchtend erscheinen. Das sehen wir beispielsweise stets bei den Videos zu neuen Diensten oder Funktionen. Ein anderes sehr schönes Beispiel dafür, wie man die Dinge simplifiziert und dadurch besser zugänglich macht, sind die Namen der verschiedenen Android-Versionen.
Als man am Anfang mit Cupcake, Donut und Eclair loslegte, mag das so manchem merkwürdig vorgekommen sein, aber von dem verspielten Google, welches in seinen Produkten auch gerne mal einen kleinen versteckten Gag einbaut, durfte man derlei zweifellos erwarten. Heute hingegen sind nicht diese Dessert-Namen, die Google den jeweiligen Iterationen verpasst, nicht nur einfach etabliert – es entbrennt sogar jedes Mal ein heiteres Rätselraten um jede neue Version und den vermeintlichen Dessert-Namen und das oft schon sehr lange vor dem Release. Google selbst thematisiert das sogar in einem eigenen Video-Clip:
Android ist seit dem ersten Dessert – Cupcake mit Android 1.5 – einen sehr weiten Weg gegangen und diesen haben die Jungs von Mobile Madhouse aus Großbritannien in einer tollen Infografik aufgearbeitet, die sie mit “The sweet history of Android” betiteln. Dort findet sich logischerweise jede dieser Leckereien, aber auch ansonsten jeder wichtige Meilenstein der Android-Geschichte und auch jedes bis dato veröffentlichte Nexus-Device und die ersten Android-Geräte.
Macht euch also den Spaß und nehmt an dieser kleinen Android-Geschichtsstunde teil mit folgender Grafik. Während ich übrigens beim OS selbst stets die neuste Version haben möchte, bevorzuge ich von den Leckereien her Cupcake und Ice Cream Sandwich – welches ist euer Lieblings-Android-Dessert?