• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung: Smartphone mit flexiblem Display kommt be ...

von Carsten Drees

Next Story
HP will wieder Tablets anbieten - mit Windows 8

von Roland Quandt

Infografik zeigt miesen Upgrade-Support für Android-Smartphones

von Roland Quandt am 28. Oktober 2011
  • Email
  • @rquandt

Der Blogger Michael DeGusta hat anhand ausführlicher Recherchen dokumentiert, wie unglaublich schlecht es um die Aktualisierung von Smartphones mit Googles Betriebssystem Androidd bestellt ist. Als Vergleich dient wie so oft Apples iPhone mit iOS, dessen verschiedene Modelle auch drei Jahre nach ihrer Einführung stets mit den aktuellsten Versionen des Betriebssystems versorgt werden. Bei Android zeigt sich hingegen ein extrem enttäuschendes Bild, denn die meisten Geräte werden schon früh von ihren Herstellern in Sachen Software auf’s Abstellgleis geschoben, oder kommen sogar schon von vornherein mit einer veralteten Version von Android auf den Markt. Für Entwickler bedeutet dies natürlich den absoluten Horror, können sie doch keineswegs sicher sein, dass die Geräte ihrer potenziellen Kundschaft ihre Software überhaupt in vollem Umfang unterstützen.

Den Besitzern des Nexus One ging es im Gegensatz zu vielen anderen Modellen noch einigermaßen gut, auch wenn sie kein Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich mehr erhalten sollen. Viele der von Kunden im Rahmen noch heute laufender Verträge erworbenen Smartphones bekommen hingegen nicht einmal ein Update auf Android 2.3 “Gingerbread”, auch wenn diese Version bereits über ein Jahr alt ist. Zu den in der untenstehenden Infografik gelisteten Telefonen, die über US-Provider zu haben sind oder waren, hat DeGusta folgende Fakten zusammengetragen, die beim Leser schon fast für Depressionen sorgen:

– 7 von 18 Android-Telefonen hatten nie eine aktuelle Version an Bord
– 12 von 18 hatten nur für wenige Wochen oder weniger eine aktuelle Version
– 10 von 18 waren schon lange vor Ende ihrer zweijährigen Vertragsdauer mindestens zwei Major-Versionen zurück
– 11 von 18 erhielten nach weniger als einem Jahr nach ihrer Einführung überhaupt keine Updates mehr
– 13 von 18 erhielten schon keine Updates mehr, bevor der Einzelhandelsvertrieb überhaupt enderte – oder kurz danach
– 15 von 18 haben kein Android Gingerbread bekommen, das schon seit Dezember 2010 erhältlich ist
– in einigen Wochen, mit dem Erscheinen von Ice Cream Sandwich, wird jedes der hier gelisteten Geräte eine weitere Major-Version zurückliegen
– Mindestens 16 der 18 Geräte werden überhaupt nie auf Android 4.0 aktualisiert

Letztlich ist es vor allem den unerfahrenen Kunden gegenüber eine Frechheit, ihnen mit großen Werbeversprechen Android-Smartphones anzudrehen, die dann von keinem der Hersteller ordentlich mit Updates versorgt werden. Natürlich bedeutet eine Versorgung mit Updates noch lange nicht, dass alle Apps auf den älteren Geräten noch genutzt werden können, wie sich am Beispiel von Apples iPhone zeigt. So haben viele Apps im iTunes Store mittlerweile mindestens iOS 4.2.1 aus Anforderung und würden auf dem ersten iPhone wohl nur schlecht laufen. Insgesamt dürfte das “Nutzungserlebnis” auch bei älteren iPhones in den üblichen zwei Jahren Vertragslaufzeit dank der ordnungsgemäßen Update-Versorgung natürlich wesentlich besser sein als bei den kaum gepflegten Android-Modellen.

Bleibt zu hoffen, dass sich mit Google Android 4.0 “Ice Cream Sandwich” an der Situation etwas ändert – auch wenn man da wohl eher falsche Hoffnungen hegen dürfte. Microsoft dürfte sich angesichts der Kritik von Leuten wie DeGusta hingegen die Hände reiben. Schließlich werden alle Windows Phones der ersten Generation in diesen Tagen gerade auf die zweite Major-Version des hauseigenen Betriebssystems aktualisiert, so dass die Kunden auch mit den älteren Modellen die neuen Features von Windows Phone 7.5 nutzen können. Gerade Businesskunden sind auf eine ordentliche Support-Politik angewiesen, was wie üblich eine der Stärken der Redmonder sein dürfte. Die Android-Anbieter scheinen hingegen lieber schnelles Geld mit Privatkunden machen zu wollen, die zudem auch noch verarscht werden, um es mal milde auszudrücken.

Quelle: The Understatement

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Android Android Ice Cream Sandwich iOS iPhone Markt MIDs Smartphones Software Superphones Tablets Android GingerbreadAndroid HoneycombHerstellerStatistikUpgrade
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
1. Dezember 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten