• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple veröffentlicht Infos zu potentiellen Backdoo ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Microsoft-CEO bestätigt: Künftig eine einheitliche ...

von Carsten Drees

Inspiriert durch das Huawei Ascend P7: Das Kingzone K1 im Hands on-Video

von Carsten Drees am 23. Juli 2014
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Mag sein, dass Huawei in Deutschland nicht die allergrößte Nummer ist, in Asien seht ihr Geräte wie das Ascend P7 aber an jeder Ecke. Da verwundert es wenig, dass sich das Kingzone K1 ganz offensichtlich vom Design des  Huawei-Flaggschiffes inspirieren ließ. Wir haben uns das Smartphone einmal für euch angeschaut.

Beim Kingzone K1 handelt es sich um ein 5.5-inch großes Smartphone mit einem IPS-Display von Sharp, welches uns eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel bietet und von einem MT6592 Octacore-SoC von MediaTek mit einem Takt von 1,7 GHz angetrieben wird. Unter der Haube finden wir zudem 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher, den man mittels microSD-Karte noch erweitern kann. Android 4.3 Jelly Bean findet sich auf dem Gerät und wie wir es von vielen Devices aus Shenzhen kennen, brauchen wir hier nicht unbedingt auf ein Android-Update auf KitKat hoffen. Auf der Rückseite befindet sich eine 14 Megapixel-Cam, wobei es sich um einen Sony-Sensor handelt, aber auch vorne bietet man uns erstaunliche 8 Megapixel, die für Selfies mehr als ausreichend sind.

Lieferumfang
Kingzone K1 Case
Kingzone K1 – Qi Wireless Charging Pad
Kingzone K1 Case
Kingzone K1 Case – Kamera
Kingzone K1 Case – Lautsprecher

Ihr könnt zwei SIM-Karten im Gerät unterbringen – einmal Full Size und einmal Nano-SIM. Es ist mit dem 4-Weg-Bewegungssensor von Sharp ausgestattet, mit dem ihr auf Anrufe reagieren, durch Webseiten wischen oder auch Apps schließen könnt. Nicole, die sich das Smartphone für uns angeschaut hat, nutzt diese Gesten im Alltag eigentlich nicht, aber sie haut mit diesen Geschichten gern bei Parties auf den Putz. Das mag ein wenig lahm klingen, wenn man Leute lediglich mit seinem Smartphone beeindrucken will, aber so kann sie sicher sein, dass immer eine Horde Jungs um sie herumsteht ;)

Das Smartphone ist lediglich 6,8 mm dünn, hat mit 1,6 mm einen sehr schlanken Rahmen, wiegt allerdings nicht wirklich leichte 190 Gramm. Das Gewicht verdankt es seinem Metallgehäuse, welches es aber gleichzeitig sehr wertig und gleichzeitig stabil wirken lässt und uns wie erwähnt doch ziemlich an das Flaggschiff von Huawei (Hier unser Unboxing inklusive erster Eindrücke) erinnert. Unter der Haube findet sich ein 2.500 mAh Akku, mit dessen Hilfe man über den Tag kommen sollte, solange man das Kingzone K1 nicht übermäßig viel nutzt.

Im CECT-Shop durfte sich Nicole bei ihrem letzten Shenzhen-Trip ein wenig austoben und Hands ons mit einigen Geräten machen. Ihr könnt euch auch bereits jetzt auf weitere Reviews freuen, in welchem wir euch jeweils einen HTC One M7- und einen Samsung Galaxy Note 3-Klon vorstellen können.

Wenn ihr euch hingegen das Kingzone K1 mit seinem Huawei Ascend P7-Look an Land ziehen wollt: Ihr findet es für 296 Dollar im CECT-Shop. Wollt ihr aber vorher lieber erst noch ein paar offizielle Promo-Bilder sehen – nichts leichter als das:

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Smartphones

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
2. Februar 2019
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
8.0
Insgesamt sehe ich die Attraktivität des OnePlus 6T nur noch im Preis. Ein guter Preis ist toll, abe ...
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
5. November 2018
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten