• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Pegatron Smartbook kommt in Q1 2010

von Sascha Pallenberg

Next Story
How-To: YouTube in HD auf GMA500-Netbooks mit Z-At ...

von Roland Quandt

Kommentare

Intel Atom “Cedar Trail” 2011 mit altem Chipsatz, weniger Stromverbrauch

von Roland Quandt am 23. November 2009
  • Email
  • @rquandt

Intel Atom LogoLeise rieseln die Details zu Intels Zukunftsplänen für seine Netbook-Plattformen. Nachdem wir bereits eine erste Ladung Details erfahren haben, legt Fudzilla nun nochmal nach und lässt uns wissen, dass die “ Cedar Trail” genannte Nachfolgeplattform der ab Januar erwarteten ” Pine Trail” bzw. “Pineview”-Atoms keineswegs mit einem neuen Chipsatz bzw. dem was davon übrig bleibt auf den Markt kommt. Stattdessen will Intel auch bei “Cedar Trail” auf die für “Pine Trail” geplante Southbridge NM10 aka “Tigerpoint” setzen. Bei den Chipsätzen geht es also auch künftig eher schleppend voran, wie man es schon von den aktuellen 945GSE und US15W gewohnt ist.

Den Angaben zufolge wird die NM10 auch für die “Cedarview”-CPUs verwendet, die 2011 die Nachfolge der neuen “Pineview”-Chips antreten sollen. Zu diesem Zeitpunkt ist diese Southbridge bereits gut ein Jahr alt, denn sie soll ja ab Januar zusammen mit den neuen Intel Atom N450, N470, D410 und D510 Einzug halten. Wirkliche Neuerungen gibt es beim NM10 nicht. Es handelt sich vielmehr um eine überarbeitete Version der aktuellen ICH7, die über Unterstützung für zwei SATA-Laufwerke, 8 USB-2.0-Ports und bis zu vier PCIe-Slots verfügen wird. Auch ein HD-Audio-Codec wird an Bord sein, wobei bisher noch unklar ist, ob Intel Ethernet-Support integriert.

Die NM10 Tigerpoint Southbridge soll offenbar bis mindestens 2013 verwendet werden, denn erst dann kommt nach aktuellem Kenntnisstand das nächste Plattform-Update. Zumindest bei den Desktop-Varianten der 2011er Cedarview-Atoms dürfen wir mit einer Verlustleistung von unter 10 Watt rechnen. Für die Desktop-Chips der “Pine Trail”-Plattform wird eine Leistungsaufnahme von 12 bis 15 Watt angegeben. Einmal mehr wird dabei deutlich, dass Intel den Energiebedarf der CPUs zwar einigermaßen schnell drücken kann, die Chipsätze aber weiterhin die wahren Stromfresser der Plattform bleiben werden.

Quelle: Fudzilla und Fudzilla und Fudzilla

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
von Nicole
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
von Nicole
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
Related Video
video
Airtasker – Start-up aus Australien möchte Firmen besser integrieren
Blog Markt Netbooks Nettops Netvertibles Cedar TrailIntel AtomPine TrailPineview
Cedar Trail, Intel Atom, Pine Trail, Pineview
Ähnliche Artikel
5. Dezember 2019
Digitale Währung: In Frankreich wird bereits ab 2020 getestet
Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay
5. Dezember 2019
Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
1. Dezember 2019
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
In Deutschland fehlen 124.000 IT-Spezialisten
30. November 2019
In Deutschland fehlen 124.000 IT-Spezialisten
Neueste Tests
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
7.2
Wollt ihr ein günstiges Gerät, welches mit Windows 10 läuft und müsst stets nur eine Aufgabe gleichz ...
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse
3. November 2015
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
von Nicole
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
von Nicole
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten