Intel musste anlässlich seiner Investorenkonferenz eingestehen, dass es beim Einstieg des Halbleiterkonzerns in das Geschäft mit Smartphone-Prozessoren auf x86-Basis zu Verzögerungen kommt, so dass die ersten Intel Atom “Medfield” CPUs und damit ausgestattete Geräte wohl erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen werden. Intel-Chef Paul Otellini zufolge wird das erste Medfield-Smartphone ab Anfang 2012 auf den Markt kommen. Noch im Februar hatte Intel behauptet, das gegen Ende 2011 ein erstes solches Gerät eingeführt werden soll.

Die Verzögerungen beim Start der Atom “Medfield” Plattform werden unter anderem dem Ende der engen Kooperation mit Nokia rund um MeeGo Linux zugerechnet. Intel konzentriert sich seitdem auf eine Kooperation mit anderen Herstellern wie etwa dem koreanischen Elektronikriesen LG oder ZTE aus China. Der Entwicklung eigener ARM-kompatibler Prozessoren erteilte Otellini eine deutliche Absage. ARM-Chips würden Intels Profite schmälern, weshalb man vorerst weiter auf die eigene x86-Architektur setzen und diese weiter verbessern will. Während der Konferenz zeigte Intel erneut Prototypen eines Smartphone und eines Tablets der im 32-Nanometer-Maßstab gefertigten “Medfield”-Atoms.
Für die Zukunft setzt Intel vor allem auf die weitere Schrumpfung auf 22 Nanometer und seine neuen Tri-Gate-Transistoren, um im Wettbewerb mit ARM endlich die Oberhand zu gewinnen.
Quelle: UnwiredView