Das bisher leistungsfähigste Arduino-Entwickler-Board Intel Galileo wird wohl in Kürze auch in Deutschland verfügbar sein. Erste Händler listen die Platine mit dem Intel Quark X1000 System-on-Chip bereits und geben an, in Kürze liefern zu können.
Das Entwickler-Board Intel Galileo wird bei MIX Computer, Alternate und dem Bastelspezialisten Conrad zu Preisen zwischen 62 und 65 Euro gelistet. MIX will innerhalb von 3 bis 5 Tagen liefern, während Conrad von einer Verfügbarkeit ab dem 28. Januar 2014 spricht. Natürlich heißt dies noch nicht, dass es gelingt, die genannten Daten einzuhalten, aber immerhin können Frickelfreunde nun hoffen, sehr bald ein Galileo-Board erhalten zu können.
Das Intel Galileo Arduino-Board kommt ab Werk mit dem auf 400 Megahertz getakteten Intel Quark X1000 der Pentium-Klasse daher, der über einen einzelnen Rechenkern verfügt. Das Board hat 256 MB Arbeitsspeicher und einen MicroSD-Kartenslot, einen MiniPCIe-2.0-Slot, Klingenausgang, zwei MicroUSB-Ports und einen Ethernet-Anschluss. Hinzu kommt ein RS232-Port. Der PCIe-Slot hat kann für Erweiterungskarten benutzt werden. Intel liefert das Produkt ab Werk mit einem Yocto Linux aus.
Mit 10×7 Zentimetern ist das Brett recht kompakt, so dass man die Platine zum Beispiel für Steuerungszwecke und allerhand andere Spielereien einsetzen könnte. Weil die CPU mehr Leistung bietet, als die bisher verfügbaren anderen Arduino-Boards, gibt es mehr Optionen. Heise spricht von einigen Problemen, die für Verzögerungen bei der Eingabe sorge, was das Galileo aber durch seine Power wieder gut macht.