Intel hat einen neuen Verwendungszweck für seine Atom-Prozessoren entdeckt – den Fernseher. Zusammen mit Google und Sony wird der Halbleitergigant laut Medienberichten übermorgen eine neue “Smart TV“-Plattform vorstellen. Als Betriebssystem soll Googles Android zum Einsatz kommen, während der Intel Atom als Prozessor genutzt wird. Als erster Anbieter wird wohl Sony einen Fernseher “mit eingebautem Netbook” präsentieren.
Die Financial Times meldet unter Berufung auf Quellen, die mit den Plänen der Unternehmen vertraut sind, dass Google, Sony und Intel wohl schon heute Abend (Ortszeit) in San Francisco den Startschuss für die Einführung von Smart TV geben werden. Neben der direkten Integration der Plattform in neue Fernseher will man auch Set-Top-Boxen auf Basis des Intel Atom und Google Android auf den Markt bringen. Intel-Boss Paul Otellini sieht darin schonmal die “wichtigste Revolution des Fernsehens sei der Farbe”.
Natürlich gibt es auch andere Anbieter von Set-Top-Boxen, doch Intel will mit seinem Atom bessere Audio- und Video-Wiedergabe und eine bereite Software-Unterstützung bieten. Außerdem soll der Atom-basierte Ansatz billiger vertrieben werden können. Als erste Partner sollen France Telecom und Telecom Italia Interesse angemeldet haben, Atom-CPUs in Set-Top-Boxen einbauen zu wollen. Google will seinerseits angeblich die große Community der Android-Entwickler anzapfen, damit bald ein reichhaltiges Angebot von Anwendungen für die Smart TV-Plattform zur Verfügung steht.
Quelle: FT