• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
News: 2 Milliarden Windows Phone Downloads, BlackB ...

von Carsten Drees

Next Story
Schade, Samsung: Neues Nexus 10 kommt von ASUS!

von Carsten Drees

Intel “Harris Beach”: So muss Ultrabook – Unboxing, erste Eindrücke & Video

von Roland Quandt am 9. August 2013
  • Email
  • @rquandt

Intel bietet Entwicklern mit dem “Harris Beach” Software Developer Ultrabook ein Gerät, das ihnen als Plattform für die Arbeit an neuen Anwendungen und Apps für Windows 8.1 helfen soll. Das Gerät erlaubt einen interessanten Ausblick in die Zukunft der Ultrabooks, eine Zeit, in der die Bezeichnung Ultrabook immer mehr in den Hintergrund tritt und zunehmend verblasst. Aber eben nicht, weil sie an Bedeutung verlieren, sondern einfach so allgegenwärtig sein sollen, dass sie praktisch definieren, was wir unter einem Notebook verstehen.

Mit seinem 13,3-Zoll-Display inklusive Touchscreen, einem Intel Core-Prozessor der vierten Generation auf Basis der “Haswell”-Architektur und den weiteren Merkmalen “klassischer” Ultrabooks unterscheidet sich das “Harris Beach” auf den ersten Blick kaum von dem, was wir bisher kennen. Sieht man jedoch genauer hin, besitzt es eine Reihe von Eigenschaften, die eben klar machen, dass es sich um eine Art “Ultrabook der Zukunft” handelt – mit Features, die die Nutzungsart so grundlegend verändern wie selten zuvor. Zwar handelt es sich um einen normalen Clamshell-Formfaktor, doch unter der Haube steckt so viel neu kombinierte Technik, dass man sich fragen muss, warum derartige Geräte nicht schon längst in unserem Alltag angekommen sind.

Da wäre zum einen das Full-HD-Display, das zwar bei vielen anderen Ultrabooks schon jetzt vorhanden ist, in naher Zukunft in Sachen Auflösung jedoch immer häufiger übertroffen und dadurch eher zur Standard-Ausstattung werden wird – was auch für den Touchscreen gilt, der mit der vierten Core-Generation eben auch zur Grundausstattung wird. Mit Windows 8.1 und Haswell werden wohl auch die schon vor Jahren angekündigten und eigentlich mit Windows 8 auch schon möglichen, aber eben auf Seiten der Hardware bisher kaum unterstützten neuen ultramobilen Features Realität, die “Harris Beach” unterstützt.

So bietet die Entwickler-Plattform anders als die meisten anderen Ultrabooks bereits die Unterstützung für den sogenannten “Connected Standby”, bei dem das Gerät fast wie bei einem Smartphone auch im Standby weiterhin mit dem Internet verbunden bleibt. Zwar wird die Verbindung aus Energiespargründen nicht wirklich dauerhaft aufrecht erhalten, aber in regelmäßigen Abständen kann das mit einem HSPA+ Modem ausgerüstete Notebook auf diese Weise mit dem Internet Kontakt aufnehmen, um Status-Updates und E-Mails abzurufen – eben auch, wenn es nicht hochgefahren ist. Dieses Feature wird bei den neuen 2-in-1-Modellen, die Tablet und Ultrabook kombinieren, ebenfalls immer häufiger anzutreffen sein und sich zunehmend durchsetzen… darf man zumindest hoffen, denn praktisch ist das Ganze allemal.

Auch die beim “Harris Beach” Ultrabook integrierten Sensoren werden bald immer häufiger genutzt, so dass man künftig über die reinen Beschleunigungsmesser zur Drehung der Bildschirminhalte hinausgeht. So befinden sich in dem mir gezeigten Gerät darüber hinaus auch noch ein Magnetometer, ein Gyroskop und natürlich der altbekannte Lichtsensor sowie GPS. Ziel der Verteilung des “Harris Beach” an Entwickler ist es unter anderem, diese nach innovativen Wegen zur Nutzung der Sensoren suchen zu lassen. Denkbar sind unter anderem Spiele, in denen die Ausrichtung des Geräts eine Rolle spielt oder auch der Standort.

Welche Vorteile bietet das “Harris Beach” Ultrabook als Blaupause für künftige Ultrabooks und 2-in-1-Designs nun? Hier meine persönliche Hitliste:

  • Hochauflösendes Display mit Touch und guter Helligkeit
  • Lange Laufzeit und hohe Leistung durch Intel Core i5-CPU der vierten Generation – bis zu 12 Stunden im WLAN-Betrieb
  • Beim Surfen wegen der niedrigen Leistungsaufnahme und neuer Power-States weitgehend abgeschalteter Lüfter, keine störende Hitzebildung
  • Connected Standby
  • Geringes Gewicht trotz großem Akku (1,46 Kilogramm)
  • Stabiles, hochwertig anfühlendes Gehäuse trotz Kunststoffmaterial (hohe Verwindungssteifigkeit, keine Wölbung der Tastatur unter Druck)
  • Schnelle SSD mit bis zu 400 MB/s
  • Integriertes HSPA+ und GPS
  • Self-Refresh Display spart Strom, weil angezeigte Inhalte nur bei Veränderungen aktualisiert werden
  • Gute (beleuchtete) Tastatur, die fast ThinkPad-Niveau erreicht
  • Ordentliche Grafikleistung dank Intel HD Graphics 5000 (Iris)
  • Gute Lautsprecher mit hoher Lautstärke, allerdings nicht unbedingt überragende Qualität
  • NFC-Modul
  • Gutes Trackpad, das nicht übersensibel ist

Es gibt allerdings auch einige Kritikpunkte, an denen Intel und seine Hardware-Partner noch nachbessern sollten:

  • Lauter Lüfter, der unter Last häufig die Drehzahl wechselt – dürfte bei kommerziellen Geräten durch höherwertige Komponenten leicht zu lösendes Problem darstellen
  • Nur zwei USB-3.0-Ports und MicroHDMI-Out, obwohl eigentlich genug Platz für mehr wäre
  • Verzicht auf von Außen sichtbare LED, so dass im zugeklappten Zustand Betriebsmodus nicht erkennbar ist
  • Keine Anzeige der verbleibenden Betriebsdauer wegen Connected Standby (Software-seitig durchaus lösbar)

Mein Fazit:

Das “Harris Beach” ist ein Ultrabook, das in dieser Form im unteren Preissegment künftig beste Chancen hätte, wenn ein Hersteller das Design aufgreift und für seine Geräte umsetzt. Im Grunde kann man sagen, dass ich mir mit Blick auf dieses Referenzdesign nur wünschen kann, dass viele Hersteller sich von den guten Ansätzen überzeugen lassen und diese rasch umsetzen. Eigentlich schade, dass das Intel “Harris Beach” Ultrabook Entwicklern vorbehalten bleibt und nie in den regulären Handel kommen wird.

PS: Die Spezifikationen dürfen wir natürlich nicht vergessen:

  • 13,3 Zoll IPS-Display mit 1920×1080 Pixeln Auflösung, Multitouch
  • Intel Core i5-4350U Prozessor – Standard-Takt 1,4 Gigahertz, TurboBoost bis zu 2,9 GHz, VPro-Unterstützung
  • Intel HD Graphics 5000 “Iris” Grafikeinheit
  • Intel 530 Series SSD mit 180 GB Speicherplatz
  • 4 GB Arbeitsspeicher
  • 802.11ac-WLAN, UMTS/HSPA+ Modem, Bluetooth 4.0, NFC-Modul, zwei USB-3.0-Ports, MicroHDMI-Ausgang mit 4K-Support (HDMI 1.4), Fullsize-SD-Kartenslot, 1,3 Megapixel-Webcam, Sensoren
  • Hintergrundbeleuchtete Tastatur, Multitouch-Trackpad
  • 53Wh-Akku
  • 1,46 Kilogramm

PPS: Wir haben unser Forum, in dem ihr mir genauso wie hier gern Fragen zu dem Gerät stellen könnt, die ich versuchen werde zu beantworten. Wer das Ding selbst in Augenschein nehmen will, kann uns auf der IFA 2013 an der Intel-Bloghütte besuchen kommen, vielleicht habe ich das “Harris Beach” dann noch einmal dabei. Natürlich könnt ihr dort auch mit Sascha, Casi und mir Gespräche führen, wenn wir nicht gerade wie die besengten durch die Hallen stolpern ;)

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Related Video
video
ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on auf der CES 2015
Tests Ultrabooks DeveloperEntwicklerReferenzdesign
Intel
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Neueste Tests
9.0
Alles in einem sind die Elgato Light Strips eine gute Erweiterung für das eigene Elgato / Corsair Se ...
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
4. März 2021
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
9.5
Lohnen sich die Elgato Wave Panels? Ich würde sagen: Definitiv. Nicht nur für die Verbesserung der R ...
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
4. März 2021
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten