ARM hat gestern mit dem “Mali T658” einen neuen Grafikprozessor vorgestellt, der eine noch höhere Leistung als der bisher leistungsfähigste Grafikteil aus der 400er-Serie von ARM bieten soll. Als der Chipentwickler die neue Grafikeinheit präsentierte, landete interessanterweise auch ein Slide auf dem Projektor, auf dem die Partner genannt werden, mit denen man rund um die eigenen GPUs zusammenarbeitet. Die Überraschung hierbei war, dass ausgerechnet der Konkurrent Intel als Partner unter den Halbleiterherstellern auftaucht.

Intel hat ja nun bekanntermaßen so seine Probleme, was gerade die im Ultra-Low-Power Bereich die Grafikleistung angeht. So hat man bei der jüngsten Generation der Intel Atom CPUs von Imagination Technologies mit PowerVR aus externer Quelle eine Grafiklösung lizensiert, statt diese selbst zu entwickeln. Möglicherweise will Intel nun also auch die Mali-GPUs von ARM einsetzen, wobei natürlich fraglich ist, bei welchen CPUs dies der Fall sein würde. Andererseits könnte Intel auch mehr oder weniger “zufällig” zu einem Partner von ARM geworden sein, denn im letzten Jahr hat man einen Teil des Chipentwicklers Infineon übernommen und so möglicherweise eine ARM-Lizenz miterworben.
Quelle: EETimes